TEILeHABER-Kunden haben folgende Bremsbackensätze markenübergreifend am besten bewertet:
1. Platz (Bewertung 100 % | )Bremsbackensatz Hinterachse Bosch 0 204 114 197 |
---|---|
2. Platz (Bewertung 100 % | )Bremsbackensatz Hinterachse Bosch 0 986 487 746 |
3. Platz (Bewertung 100 % | )Bremsbackensatz Hinterachse ATE 03.0137-0126.2 |
TEILeHABER-Kunden haben die Bremsbackensätze des Herstellers
Bosch durchschnittlich am besten bewertet.
Am zweitbesten schneidet der Hersteller Brembo gefolgt von TRW ab.
Unsere besten Bremsbackensätze-Hersteller findest du hier.
Der durchschnittliche Preis für Bremsbackensätze liegt auf TEILeHABER derzeit bei 39,32 € für gebrauchte Bremsbackensätze und 47,62 € für neue Bremsbackensätze.
Neue Bremsbackensätze kannst du derzeit für durchschnittlich 48,93 € kaufen. Der günstigste neue Bremsbackensatz kostet 9,50 €. Der teuerste neue Bremsbackensatz kostet 388,59 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Bremsbackensätze von der Marke FSO für 18,35 € und die teuersten von der Marke Dodge für 60,23 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Bremsbackensätze vom Hersteller JPN für 17,69 € und die teuersten von Champion für 170,33 €.
Gebrauchte Bremsbackensätze kannst du aktuell für durchschnittlich 39,32 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 14,95 € für den günstigsten gebrauchten Bremsbackensatz und 102,33 € für den teuersten.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Bremsbackensätze für die Marke Daewoo für 15,00 € und die teuersten von der Marke Smart für 79,95 €.
Das Bremssystem ist das sicherheitsrelevanteste System in deinem Auto überhaupt! Auf unserem Online-Marktplatz erhältst du im Nu die richtigen neuen Bremsbacken für deinen Wagen und kannst wieder sicher los düsen! Das Bestellen und Kaufen der Bremsbacken geht schnell und einfach. In den nachfolgenden Zeilen geben wir dir einige praktische Einkaufstipps. Wir zeigen dir, auf was du beim Kauf von Bremsteilen achten solltest!
Mit unseren Einkaufstipps findest ganz schnell die richtigen Bremsbacken für deinen Wagen und kannst sie in der Fachwerkstatt deines Vertrauens vom Profi einbauen lassen!
Die OE-Teilenummer wird oft auch als Hersteller-Teilenummer bezeichnet. Sie ist die wichtigste Nummer überhaupt beim Autoteilekauf. Die OE-Teilenummer der verschlissenen Bremsbacken an deinem Wagen ist identisch mit der Teilenummer der neuen Bremsbacken, die du auf unserem Online-Marktplatz gefunden hast? Dann kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die Ersatz-Bremsbacken genau die richtigen Bremsbacken für dein Auto sind.
Bitte achte darauf, dass es Bremsbacken für die Vorderachse und die Hinterachse gibt. Generell sollten die Bremsbeläge immer komplett auf einer Achse gewechselt werden – also sowohl an der Bremse links als auch an der Bremse rechts!
Beim Kauf von Gebrauchtteilen kannst du richtig viel Geld sparen! Beim Thema Sicherheit solltest du aber auf keinen Fall ans Sparen denken: Denke lieber an deine Gesundheit und an das Leben deiner Mitfahrer und an das der anderen Verkehrsteilnehmer. Sicherheitsrelevante Ersatzteile wie Bremsscheiben oder Bremsbeläge solltest du immer neu kaufen! Denn: Schon ein kleiner, kaum wahrzunehmender Defekt am Bremssystem kann dazu führen, dass du die Kontrolle über deinen Wagen verlierst und einen Unfall verursachst.
Bei all der Aufregung wegen verschlissener Bremsbacken ist es schon einigen Besuchern unseres Online-Marktplatzes passiert, dass sie Bremsbacken für das falsche Auto bestellt und gekauft haben. Und wenn du meinst, so etwas passiert dir ganz bestimmt nicht: Achte vor dem Bestellen bitte trotzdem darauf, dass du die Bremsbacken wirklich für deinen Wagen bestellst. Vergleiche dazu die Modellbeschreibung, den Hersteller, das Modell und den Typ.
TEILeHABER ist ein Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Kfz-Ersatzteile. Fragen zu den Ersatzteilen können dir die Verkäufer am besten beantworten. Wende dich daher mit deinen Fragen zu einem Ersatzteil direkt an den Verkäufer. Auf der Artikelseite kannst du dem Verkäufer über eine Schaltfläche Fragen zum Artikel stellen.
Die Bremsanlage ist an Kraftfahrzeugen für das Anhalten zuständig. Dazu sind meist Scheibenbremsen eingebaut, die zunehmend sogar an Fahrrädern Verwendung finden. An der Hinterachse sind besonders Fahrzeuge mit geringerer Leistung oft mit Trommelbremsen ausgestattet.
Die Bremsbeläge sind einem Verschleißprozess ausgesetzt und müssen deshalb von Zeit zu Zeit erneuert werden. Bei der Trommelbremse sind die Beläge auf der Bremsbacke befestigt.
Bei einer hydraulischen Bremsanlage wird ein Radbremszylinderdurch den Druck, der beim Treten des Bremspedals entsteht, aktiviert. Er drückt die Bremsbacke mit dem Bremsbelag gegen das Rad, wodurch Reibung entsteht, die das Rad verlangsamt und schließlich zum Stehen bringt.
Die Bremsbacken sind paarweise auf der Bremstrommel montiert. Sie werden von mehreren Federn gehalten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Die Anlagefeder hält durch ihre Spannung die Bremsbacke in einer bestimmten Position. So wird sichergestellt, dass die Bremse nicht im normalen Fahrbetrieb am Rad schleift. Die Zugfeder bewirkt, dass die Bremse und damit jede Bremsbacke nach erfolgter Abbremsung wieder in ihre Ausgangsstellung versetzt wird.
Zum Ausbau der Bremsbacke geht man wie folgt vor: Von der Radnabezuerst die Schutzkappe entfernen. Die Radschrauben werden gelöst und das Fahrzeug wird aufgebockt, um das Rad abzunehmen. Zunächst aber durch die Gewindebohrung einer entfernten Radschraube den Keil nach oben pressen.
Nun wird die Fettkappe abgedrückt oder mit einem Hammer abgeschlagen. Der Splint wird entfernt und die Kronensicherung abgenommen, die Druckscheibe wird entfernt. Nun kann man die Bremstrommel gemeinsam mit dem Radlagerabnehmen.
Mit einer Kombizange wird der Federteller mit den Druckfedern nach hinten gedrückt und verdreht bis er abgenommen werden kann. Dabei wird mit der anderen Hand am Bremsträger von hinten der Stift nach vorn gedrückt. Die untere Rückzugfeder wird ausgehängt. Nun die Bremsbacken abheben und die Rückzugfeder ganz abnehmen.
Die Bremsbacken werden nun in einen Schraubstock eingespannt. Die Zugfeder für den Keil und die obere Rückzugfeder werden mit einer Kombizange ausgehängt. Schließlich muss noch die Anlagefeder ausgehängt werden.
Nun können neue Beläge aufgebracht werden. Dies ist besonders erforderlich, wenn die Beläge auf weniger als drei Millimeter abgenutzt sind. Bremsbacke in einen Schraubstock einspannen, alte Nieten ausbohren und Beläge abnehmen. Die neuen Beläge müssen exakt aufliegen, kein Überstand an den Seiten. Die neuen Nieten in der Reihenfolge eins bis fünf anbringen. Alle vier Bremsbeläge einer Achse erneuern und nur Beläge vom selben Hersteller verwenden.
Bei den Bremsbacken ist ebenfalls auf die Achse zu achten an denen sie angebracht werden sollen. Es gibt Unterschiede zwischen den Bremsbacken, die vorne montiert werden und denen, die hinten montiert werden.
TEILeHABER.de übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Anleitung.
Anzahl neuer Bremsbackensätze | 9.290 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Bremsbackensätze | 61 Stück |
Kosten des Einbaus privat | 37,50 € |
---|---|
Benötigte Zeit zum Einbau privat | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer freien Werkstatt | 175,00 € |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer freien Werkstatt | 2 Stunden |
Kosten des Einbaus bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Durchschnittspreis neuer Bremsbackensätze | 48,93 € |
---|---|
Günstigster neuer Bremsbackensatz | 9,50 € |
Teuerster neuer Bremsbackensatz | 388,59 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Bremsbackensätze | 39,32 € |
Günstigster gebrauchter Bremsbackensatz | 14,95 € |
Teuerster gebrauchter Bremsbackensatz | 102,33 € |
1. Platz | Opel Corsa C (X01) |
---|---|
2. Platz | Seat Ibiza IV (6J) |
3. Platz | VW Polo V (6R) |
4. Platz | Audi A2 (8Z) |
5. Platz | Ford Ka (RU8) |
Bester Ersatzteilhersteller | TRW |
---|---|
Zweitbester Ersatzteilhersteller | ABS |
Drittbester Ersatzteilhersteller | NK |
Viertbester Ersatzteilhersteller | Delphi |
Fünftbester Ersatzteilhersteller | Brembo |
Vorteile bei uns