TEILeHABER-Kunden haben folgende Zündverteiler markenübergreifend am besten bewertet:
1. Platz (Bewertung 100 % | )Zündverteiler Bosch 0 986 237 678 |
---|
TEILeHABER-Kunden haben die Zündverteiler des Herstellers
Bosch durchschnittlich am besten bewertet.
Am zweitbesten schneidet der Hersteller JP group gefolgt von Ashuki ab.
Unsere besten Zündverteiler-Hersteller findest du hier.
Der durchschnittliche Preis für Zündverteiler liegt auf TEILeHABER derzeit bei 61,49 € für gebrauchte Zündverteiler und 178,77 € für neue Zündverteiler.
Neue Zündverteiler kannst du derzeit für durchschnittlich 178,77 € kaufen. Der günstigste neue Zündverteiler kostet 27,15 €. Der teuerste neue Zündverteiler kostet 2.120,08 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Zündverteiler von der Marke Skoda für 53,58 € und die teuersten von der Marke Porsche für 2.120,08 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Zündverteiler vom Hersteller hajus Autoteile für 31,50 € und die teuersten von Blue Print für 464,89 €.
Gebrauchte Zündverteiler kannst du aktuell für durchschnittlich 61,55 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 9,45 € für den günstigsten gebrauchten Zündverteiler und 731,73 € für den teuersten.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Zündverteiler für die Marke Trabant für 33,00 € und die teuersten von der Marke Porsche für 217,48 €.
Auf den Komfort, dass ein Fahrzeug per Schlüsseldreh oder Knopfdruck anspringt, möchte man nicht verzichten. Mitverantwortlich für diesen Komfort sind die Zündverteiler. Leider ereilt auch den Zündverteiler hin und wieder Defekte.
Bei TEILeHABER findest du zahlreiche Angebote an neuen, gebrauchten und generalüberholten Zündverteilern. Hier findest du für viele Marken und Modelle das passende Teil. Gebrauchte und generalüberholte Teile werden bei uns nur von zertifizierten Händlern angeboten.
Entscheidest du dich für den Kauf eines gebrauchten Zündverteilers, hast du die günstigste Möglichkeit gewählt. Diese Teile werden so angeboten, wie sie aus dem Fahrzeug stammen. Das heißt, sie sind nicht gereinigt und wurden auch nicht auf Funktion geprüft. Üblicherweise wird für gebrauchte Teile keine Garantie oder Rückgabe angeboten. Hier musst du mit dem Verkäufer verhandeln, ob er eine Garantie gibt.
Vorteil
Die gebrauchten Zündverteiler sind die günstigste Möglichkeit das Teil zu ersetzen und stammen ausschließlich von zertifizierten Händlern.
Nachteil
Du erwirbst den Verteiler so, wie er aus dem Fahrzeug ausgebaut wurde.
Der Neukauf eines Zündverteilers ist zwar die teuerste Möglichkeit ein Teil zu kaufen. Bei uns sparst du jedoch bis zu 80 Prozent gegenüber Originalteilen. Außerdem musst du dir keine Gedanken über den Zustand des Zündverteilers machen. Diese kommen direkt ab Werk und sich noch unbenutzt. Außerdem erhältst du die volle Garantiezeit und Rückgaberecht.
Vorteil
Neue Teile stammen direkt ab Werk und sind komplett unbenutzt. Du erhältst außerdem die volle Garantie und Rückgaberecht.
Nachteil
Zwar sparst du bei uns bis zu 80 Prozent gegenüber Originalteilen. Dennoch ist der Neukauf die teuerste Option den Zündverteiler zu ersetzen.
Das Prüfen des Zündverteilers ist nicht so einfach möglich und auch nicht ungefährlich. An dem Verteiler liegt Hochspannung an, was zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Du musst also sehr vorsichtig sein, wenn du an dem Verteiler arbeitest. Je nachdem, welches Teil du am Zündverteiler prüfen willst, benötigst du eine Prüflampe oder ein Ohm-Meter. Möchtest du den Unterbrecher selbst prüfen, schließt du die Prüflampe an die Batterielampe an. Mit einem der Messfühler greifst du die Masse ab. Den zweiten Messfühler schließt du am Unterbrecher an. Betätigst du die Zündung, muss das Prüflämpchen bei geschlossen Kontakten aufleuchten. Der Verteiler selbst muss mit geöffneten Kontakten oder im ausgebauten Zustand gemessen werden.
Es ist zwar möglich den Zündverteiler selbst richtig einzustellen, dazu benötigst du jedoch einiges an Kenntnissen über den Aufbau von Motoren und den Zündzeitpunkt. Außerdem benötigst du noch eine Lichtblitzpistole, die in privaten Garagen aber eher selten zu finden ist. Für Laien ist zwar ein ein Wechsel des Verteilers problemlos möglich, doch kann die Einstellung zu einem Geduldsspiel ausarten, an deren Ende kein befriedigendes Ergebnis steht. Deshalb ist es ratsam, den Zündzeitpunkt in einer Fachwerkstatt einstellen zu lassen. Hier sind alle Werkzeuge und Kenntnisse vorhanden, sodass eine Einstellung oft nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.
Neue Zündverteiler kosten zwischen 120 und 250 Euro, je nach Marke und Modell. Gebrauchte Verteiler sind deutlich günstiger und liegen preislich bei 40 bis 90 Euro. Dazwischen liegen die Preise für generalüberholte Teile. Natürlich können die angegebenen Preise nur Richtwerte sein, so können die Verteiler auch deutlich günstiger oder bei seltenen Fahrzeugen deutlich teurer sein.
Der Einbau eines neuen Zündverteilers ist für erfahrene Mechaniker in etwa 15 bis 30 Minuten erledigt. Je nach Werkstatt und Arbeitslohn musst du dafür mit Kosten zwischen 70 und 100 Euro rechnen.
Kosten für eine Reparatur des Zündverteilers können nicht angegeben werden. Die genaue Fehlersuche und anschließende Behebung des Defekts würde eine Reparatur einfach unrentabel machen. Deshalb wird der Verteiler in den allermeisten Fällen direkt ausgewechselt.
Obwohl der Zündverteiler ein relativ kleines Bauteil ist, sind darin einige Komponenten untergebracht, die zum Starten eines Fahrzeugs notwendig sind.
Der Zündverteiler erfüllt mehrere Funktionen. Die wichtigste Funktion ist, dass der Zündverteiler über den Zündunterbrecher den Zündfunken an den Zündkerzen auslöst und somit den Motor startet. Bei der zweiten Funktion wird die durch die Zündspule erzeugte Spannung an die Zündkerzen verteilt. Bei älteren Modellen begrenzt der Zündverteiler auch die Drehzahl des Motors. Diese Funktion steht jedoch nicht bei allen Modellen zur Verfügung.
Diverse Symptome deuten auf einen Defekt des Zündverteilers hin. Die meisten davon erkennst du an verschiedenen Anzeichen deines Fahrzeugs. Für andere wiederum musst du Messungen mit einem Messgerät durchführen. Im Einzelnen solltest du bei den folgenden Symptomen den Zündverteiler überprüfen:
Wenn du die Ursachen für einen defekten Zündverteiler kennst, kannst du dem Defekt schon frühzeitig vorbeugen. Deshalb solltest du die Punkte auf der folgende Liste in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Den Zündverteiler kannst du einfach bei deinem örtlichen Wertstoffhof oder Autoverwerter abgeben.
Heutige Fahrzeuge besitzen rein elektronische Zündverteiler, während Oldtimer noch mechanische Verteiler verwenden. Diese sind jedoch selbst auf dem Gebrauchtmarkt für viele Modelle kaum noch zu finden. Die Folge ist, dass der mechanische Verteiler immer wieder repariert werden muss. Elektronische Zündverteiler für Oldtimer besitzen ein elektronisches Innenleben, sehen aber so aus wie Originalteile. Außerdem bieten sie auch noch einen anderen Komfort. Die Zündung lässt sich über Taster sehr genau auf das jeweilige Fahrzeug einstellen. Dadurch sind sie universell einsetzbar.
Anzahl neuer Zündverteiler | 68 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Zündverteiler | 2.157 Stück |
Kosten des Einbaus privat | 25,00 € |
---|---|
Benötigte Zeit zum Einbau privat | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer freien Werkstatt | k.A. |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer freien Werkstatt | k.A. |
Kosten des Einbaus bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Durchschnittspreis neuer Zündverteiler | 178,77 € |
---|---|
Günstigster neuer Zündverteiler | 27,15 € |
Teuerster neuer Zündverteiler | 2.120,08 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Zündverteiler | 61,55 € |
Günstigster gebrauchter Zündverteiler | 9,45 € |
Teuerster gebrauchter Zündverteiler | 731,73 € |
1. Platz | Audi 80 (89, 89q, 8A, B3) |
---|---|
2. Platz | VW Golf III (1H) |
3. Platz | Audi 80 B4 (8C, B4) |
4. Platz | VW Golf II (19E) |
5. Platz | Mazda 323 F IV (BG) |
Bester Ersatzteilhersteller | Bosch |
---|
Vorteile bei uns