Vorteile bei uns
Über 180 geprüfte Verkäufer |
Bis zu 80% Ersparnis |
Bestellung direkt beim Verkäufer |
Über 10 Jahre Erfahrung |
Sicher einkaufen dank SSL Verschlüsselung |
schnelle Lieferzeit |
Angebote aus ganz Europa |
TEILeHABER.de Kundenzufriedenheit
4.98 / 5
(Basierend auf 25546 Bewertungen)
TEILeHABER.de
|
Stefan
08.05.2023
Der Bestellvorgang war sehr einfach. Wenn die Ware noch das hält was es verspricht, und schnell kommt, dann bin ich zu 100% zufrieden. |
Klaus
08.05.2023
Ich benötige nicht sehr oft Teile.
Im Bedarfsfall schaue ich aber gerne bei TEILeHABER dafür rein. |
Jonas
07.05.2023
Immer durch alle Marken und Modelle klicken ist lästig, Eingabe einer Fahrgestellnummer auch ohne Kundenkonto wäre toll |
Du benötigst für deinen Alfa Romeo MiTo dringend ein Ersatzteil? Bei uns bist du richtig: Mit unseren günstigen neuen und gebrauchten Alfa Romeo MiTo Kfz-Ersatzteilen kommt dein kleiner Flitzer schnell wieder auf die Piste! Ob Neuteil oder Gebrauchtteil – bei unseren Ersatzteile-Händlern kannst du neue und gebrauchte Alfa Romeo MiTo Autoteile günstig online bestellen und kaufen!
Kfz-Ersatzteile bei TEILeHABER kaufen, das lohnt sich! Viele Alfa Romeo MiTo Autoteile gibt‘s bei den zertifizierten Autoteile-Verkäufern auf unserem Online-Marktplatz bis zu 80% günstiger als im regulären Handel zu kaufen.
Der italienische Kleinwagen Alfa Romeo MiTo kam im Sommer 2008 auf den Markt. Technisch baut er auf dem Fiat Grande Punto auf.
Der Name des Alfa Romeo MiTo setzt sich aus den Abkürzungen auf den Kennzeichen für die Städte Mailand (Mi für Milano) und Turin (To für Torino) zusammen, mit den Alfa Romeo eng verbunden ist. Auf Italienisch bedeutet Mito zudem Mythos. Der Alfa MiTo war anfangs mit zwei Benzin- und einem Dieselmotor mit Sechsganggetrieben erhältlich. Im Herbst 2009 war der Alfa Romeo MiTo das erste Serienauto mit hydraulischer Ventilsteuerung. Dank des MultiAir-Systems wird jedes Ventil selektiv gesteuert – das ermöglicht mehr Drehmoment und mehr Leistung bei weniger Verbrauch und weniger Schadstoffen. Im Jahr 2010 wurde beim MiTo ein Doppelkupplungsgetriebe eingeführt. Seit Anfang 2011 waren auch die Alfa Romeo MiTo Diesel mit einem Start-Stopp-System ausgestattet.
Die erste Modellpflege erhielt der kleine Italiener im Herbst 2013. Dabei wurde die Leistung des Zweizylindermotors um 21 PS gesteigert und der Kühlergrill leicht modifiziert. Auch änderten sich die Scheinwerfer-Umrahmungen sowie einige Details des Interieurs. Der Alfa Romeo MiTo ist serienmäßig mit ESP, einer Antischlupfregelung, Front- und Seitenairbags sowie einem Knieairbag für den Fahrer ausgestattet. Im Fond hat der MiTo Window-Airbags. Beim Crashtest Euro-NCAP erhielt der Alfa Romeo MiTo mit fünf Sternen die Höchstwertung.
So wunderschön der Alfa Romeo MiTo ist, so sehr ist er auch ein Sorgenkind der TÜV-Ingenieure bei der Hauptuntersuchung. Vor allem bei den stärker motorisierten Modellen sind häufig die Gelenke an der Vorderachse defekt. Weitere typische Mängel des italienischen Kleinwagens sind Spiel in der Lenkung, Ölverlust und Probleme mit der Bremskraft der vorderen Bremse. Der ADAC wiederrum bemängelt häufig schwache Batterien, Probleme mit Zündspulen und Zündkerzen und kaputte Schaltgestänge bei MiTos, die im Jahr 2009 vom Band liefen.
Im September 2009 wurden einige Alfa Romeo MiTo 1.4 zurückgerufen, weil die Angabe der Anhängerlast am Typenschild falsch war.
Der Ersatzteile-Kauf bei uns ist kinderleicht – aber zu beachten gibt es doch ein paar Punkte: Wir geben dir wertvolle Einkaufstipps, so weißt, auf du achten solltest und kommst ganz schnell zu den richtigen Ersatzteilen für deinen Alfa Romeo MiTo!
Mit unseren Einkaufstipps hast du schnell die passenden Ersatzteile für deinen Alfa Romeo MiTo und kannst sie selbst oder vom Fachmann in deiner Kfz-Werkstatt einbauen lassen!
Für einige Autoteile – zum Beispiel für Teile des Motors, für die Bremsen und die Getriebeteile brauchst du zum Bestellen unbedingt die MPN- oder OE-Nummer des Ersatzteils. Ohne eine der beiden Nummern kann nicht überprüft werden, ob du das passende Ersatzteil für deinen Wagen gefunden hast.
Für die Bestellung einiger Kfz-Ersatzteile ist es unerlässlich, dass du auch den Kfz-Schein beim Bestellen griffbereit hältst – besonders wichtig ist das, wenn du zum Beispiel ein Getriebe, einen Motor, Felgen oder auch Reifen für deinen Alfa Romeo MiTo über TEILeHABER bestellen möchtest.
Beim Kauf von Gebrauchtteilen kannst du richtig Geld sparen! Jedoch solltest du beim Thema Sicherheit keinesfalls ans Sparen denken: Denke lieber an deine Gesundheit und an das Leben deiner Mitfahrer und an das der anderen Verkehrsteilnehmer. Daher solltest du sicherheitsrelevante Ersatzteile wie Bremsscheiben oder Bremsbeläge immer neu kaufen! Denn: Schon ein kleiner, kaum wahrnehmbarer Schaden am Bremssystem kann dazu führen, dass du die Kontrolle über deinen Alfa Romeo MiTo verlierst und einen Unfall verursachst.
Fahrzeughersteller tauschen bestimmte Autoteile meist bei einer Modellpflege (Facelift) aus. Achte daher bitte darauf, für welchen Alfa Romeo MiTo welchen Baujahrs du ein Ersatzteil benötigst – habe beim Ersatzteile kaufen und bestellen am besten immer auch den Fahrzeugschein zur Hand. Durchs Überprüfen und Vergleichen der Fahrzeugdaten stellst du sicher, dass du auch tatsächlich das passende Ersatzteil für den richtigen Wagen bestellst.
Du willst ein Steuergerät für deinen Wagen kaufen? Dann denke bitte vor dem Bestellen des Ersatz-Steuergeräts daran, dass du es vom Verkäufer zurücksetzen lässt, bevor er es dir zusendet. Andernfalls funktioniert es vielleicht nicht richtig in deinem Wagen.
Wenn du eine gebrauchte Tür für deinen Alfa Romeo MiTo bestellen möchtest, informiere dich bitte auch darüber, ob die von dir ausgewählte Tür mit oder ohne Scheibe und Innenverkleidung verkauft wird. Schaue dir die Fotos genau an und kontaktiere gegebenenfalls den Verkäufer, wenn du keine Informationen darüber findest, ob die Tür mit oder ohne Scheibe und Innenverkleidung verkauft wird.
Nicht nur zwischen schwarz und weiß, rot und gelb oder himmelblau und ultramarinblau bestehen himmelweite Unterscheide, sondern oft auch zwischen ein und derselben Farbe – zumindest, wenn es um die Farbe eines Gebrauchtteils geht. Oft stimmt bei älteren Karosserien der Farbcode eines Gebrauchtteils nicht. Einfach deshalb, weil sich mit der Zeit die Farbe durch äußere Einflüsse wie das Sonnenlicht ändern kann.
Für den Kauf eines Motors oder Getriebes, brauchst du auch den sogenannten Motor- bzw. Getriebecode, sonst kannst du das gewünschte Ersatzteil nicht bestellen. Die beiden Codes sind sehr wichtig: Mit dem Motor- und Getriebecode wird sichergestellt, dass du auch wirklich den richtigen Motor oder das richtige Getriebe ausgewählt hast. Sollte einmal der Motor-Code oder der Getriebe-Code bei deinem auf TEILeHABER ausgewählten Motor oder Getriebe nicht vermerkt sein, so kontaktiere bitte den Verkäufer über das Kontaktformular und erfrage von ihm den jeweiligen Code. Generell gilt: Du solltest keinen Motor ohne übereinstimmenden Motor-Code und kein Getriebe ohne übereinstimmenden Getriebecode kaufen.
Gebrauchtteile haben in der Regel leichte, mitunter aber auch stärkere Gebrauchsspuren – je nachdem, wie viele Kilometer sie bereits unterwegs waren. Bist du dir über den Zustand eines Gebrauchtteiles unsicher, dann kontaktiere den Verkäufer und lasse dir Bilder zuschicken – er hilft dir gerne weiter.
Vorteile bei uns