Der durchschnittliche Preis für Schaltgetriebe liegt auf TEILeHABER derzeit bei 566,02 € für gebrauchte Schaltgetriebe und 190,00 € für neue Schaltgetriebe.
Neue Schaltgetriebe kannst du derzeit für durchschnittlich 190,00 € kaufen. Das günstigste neue Schaltgetriebe kostet 190,00 €. Das teuerste neue Schaltgetriebe kostet 190,00 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Schaltgetriebe von der Marke Ford für 190,00 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Schaltgetriebe vom Schaltgetriebe-Hersteller FORD für 190,00 €.
Gebrauchte Schaltgetriebe kannst du aktuell für durchschnittlich 575,62 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 12,90 € für das günstigste gebrauchte Schaltgetriebe und 7.360,35 € für das teuerste.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Schaltgetriebe für die Marke Proton für 225,67 € und die teuersten von der Marke Bentley für 3.035,12 €.
Dein Wagen macht komische Schleif- und Mahlgeräusche? Dann brauchst du wohl ein Ersatz-Getriebe für dein Auto! Hier bei uns bist du genau richtig! Auf unserem Online-Marktplatz kommst du im Nu zum richtigen gebrauchten Getriebe für deinen Wagen.
Das Bestellen und Kaufen des Schaltgetriebes geht schnell und einfach – in den nachfolgenden Zeilen geben wir dir ein paar praktische Einkaufstipps. Wir zeigen dir, auf was du beim Kauf eines Schaltgetriebes unbedingt achten solltest.
Mithilfe unserer Einkaufstipps findest du ruckzuck das richtige neue und gebrauchte Schaltgetriebe für deinen Wagen und kannst es dir in der Werkstatt deines Vertrauens einbauen lassen!
Die OE-Teilenummer wird oft auch einfach Hersteller-Teilenummer genannt. Sie ist die wichtigste Nummer beim Autoteilekauf. Die OE-Teilenummer deines defekten Schaltgetriebes ist identisch mit der Teilenummer des gebrauchten Schaltgetriebes, das du auf TEILeHABER entdeckt hast? Dann kannst du dir sehr sicher sein, dass das Ersatz-Schaltgetriebe genau das richtige Getriebe für dein Auto ist.
Auf gebrauchte Schaltgetriebe sollten dir die Händler immer auch eine Gewährleistung geben. Kaufst du ein Getriebe ohne Gewährleistung und es stellt sich beim Einbau heraus, dass es kaputt ist, hast du das Nachsehen. Frage also bitte vor dem Bestellen immer den Verkäufer nach der Gewährleistung, wenn er keine angegeben hat!
Ganz ganz selten nur geschieht es: Aber es ist bei uns schon vorgekommen, dass unterschiedliche Händler für ein und dasselbe Getriebe unterschiedliche OE-Teilenummern angegeben haben. Findest du also für ein Ersatzteil unterschiedliche OE-Teilenummern, so bestelle immer nur das Getriebe, dessen OE-Teilenummer mit der OE-Teilenummer deines defekten Autoteils identisch ist. Bist du dir unsicher, so frage den Händler oder schreibe uns eine E-Mail.
Immer mehr Händler, die Getriebe verkaufen, wollen zur Sicherheit und zum Abgleich die Fahrgestellnummer wissen – besonders bei VW-Fahrzeugen der letzten Jahre ist dies wichtig. Sonst kann es sein, dass dir ein falsches Getriebe zugesandt wird. Setze dich daher am besten vor dem Bestellen mit dem Händler in Verbindung. Über die graue Schaltfläche kannst du ihm eine E-Mail schreiben.
Bei all der Aufregung wegen eines kaputten Schaltgetriebes ist es schon einigen Besuchern unseres Online-Marktplatzes passiert, dass sie ein Getriebe für den falschen Wagen bestellt und gekauft haben. Und wenn du meinst, so etwas passiert dir ganz bestimmt nicht: Achte vor dem Bestellen bitte trotzdem darauf, dass du das Schaltgetriebe wirklich für dein Auto bestellst. Vergleiche dazu die Modellbeschreibung, den Hersteller, das Modell und den Typ.
Gebrauchtteile haben meist leichte, zum Teil aber auch stärkere Gebrauchsspuren – je nachdem, wie viele Kilometer sie bereits auf den Straßen unterwegs waren. Bist du dir über den Zustand eines Gebrauchtteiles unsicher, dann kontaktiere bitte den Verkäufer und lasse dir Bilder des Ersatzteils zuschicken, falls er keine bei dem Artikel eingestellt hat – bei allen Fragen hilft dir der Verkäufer gerne weiter.
Der Kilometerstand und die Erstzulassung des Wagens, aus dem das gebrauchte Schaltgetriebe ausgebaut wurde, sagen viel über den Zustand und den Verschleiß des gebrauchten Getriebes aus.
Meist geben die Verkäufer den Zustand an, in dem sich das gebrauchte Schaltgetriebe befindet – ist der Zustand gut, so ist das Schaltgetriebe meist teurer. Bei einem gebrauchten Schaltgetriebe, das sich in einem befriedigenden Zustand befindet, sparst du dafür meist etwas mehr Geld beim Ersatzteilekauf.
TEILeHABER ist ein Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Kfz-Ersatzteile. Fragen zu den Ersatzteilen können dir die Verkäufer am besten beantworten. Wende dich daher mit deinen Fragen zu einem Ersatzteil direkt an den Verkäufer. Auf der Artikelseite kannst du dem Verkäufer über eine Schaltfläche Fragen zum Artikel stellen.
Das Schaltgetriebe befindet sich meist zwischen dem Motor und einem Maschinenteil. Verbunden ist beides über die Kupplung. Die Hauptaufgabe des Schaltgetriebes ist die Anpassung der eingehenden Drehzahl. Die Drehzahlübersetzungen werden bei einem Schaltgetriebe durch die Zahnradpaare erzeugt.
Meistens wird ein Stirnradgetriebe als Ausführung für eine Handschaltung verwendet. Hierbei wird durch die Schaltmechanik im Schaltgetriebe in die verschiedenen Gänge geschaltet. Verbunden ist diese Mechanik mit einem Gestänge sowie mit dem Schalthebel im Inneren des Fahrzeugs.
Übertragen wird das Drehmoment auf die Getriebeeingangswelle der Kupplung und ein Keilwellenprofil. Verschiedene Zahnräder der einzelnen Getriebestufen sind dabei auf der Getriebeeingangswelle montiert. Die Zahnräder sind auf verschiedene Wellen montiert oder stehen frei. Des Weiteren befinden sich Zahnradprofile an den Flanken. Die Gegenstücke befinden sich auf der anderen Seite. Für einen Schaltvorgang wird die Klauenkupplung von der Schaltgabel gegen ein Zahnrad gepresst. Sobald dann die Zahnprofile eingerastet sind, ist der jeweilige Gang eingelegt. Die eingesetzten Synchronringe gleichen vor dem Einrasten die Drehzahl des Zahnrades aus, wodurch der Schaltvorgang schonender von Statten geht.
Um einen Gangwechsel mit dem Schaltgetriebe vorzunehmen, muss der Kraftfluss (das Gas) unterbrochen oder ganz weggenommen werden. Der Fahrer betätigt die Kupplung und damit trennt er den Kraftfluss. Während er die Kupplung betätigt, bedient er zugleich den Schalthebel und die damit verbundene Schaltmechanik im Getriebe. Dadurch kann er einen anderen Gang einlegen. Wenn das Schaltgetriebe im Leerlauf steht, ist keines der Gangräder mit der Antriebswelle verbunden und der Kraftfluss ist ebenfalls unterbrochen. Das Schaltgetriebe ist auch heute noch die am meisten genutzte Getriebeart.
Anzahl neuer Schaltgetriebe | 1 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Schaltgetriebe | 44.618 Stück |
Durchschnittspreis neuer Schaltgetriebe | 190,00 € |
---|---|
Günstigstes neues Schaltgetriebe | 190,00 € |
Teuerstes neues Schaltgetriebe | 190,00 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Schaltgetriebe | 575,62 € |
Günstigstes gebrauchtes Schaltgetriebe | 12,90 € |
Teuerstes gebrauchtes Schaltgetriebe | 7.360,35 € |
1. Platz | VW Golf V (1K) |
---|---|
2. Platz | Ford Fiesta VI (JA8) |
3. Platz | VW Golf IV (1J) |
4. Platz | Mitsubishi Colt VI (Z30) |
5. Platz | Ford Transit Connect (P*2) |
Bester Ersatzteilhersteller | FORD |
---|
Vorteile bei uns