Abgasrückführung Definition Bei der Abgasrückführung handelt es sich um die Emissionsminderung von Stickoxiden, die bei der Kraftstoffverbrennung entstehen. Die Abgasrückführung ist besonders bei Dieselmotoren sehr wichtig. ... mehr
ABS Antiblockiersystem Definition Das Akronym ABS steht für den Begriff Antiblockiersystem. Das ABS ist ein technisches System, das bei einer Vollbremsung ein Blockieren der Reifen verhindert. Dadurch wird die Fahrstabilität während einer Notbremsung ... mehr
Anlasser Definition Der Anlasser ist ein selbstständiger Elektromotor im Fahrzeug. Er wird auch Starter genannt, denn er hilft beim Starten des Motors. Beim Drehen des Zündschlüssels wird über einen ... mehr
Antriebswelle Definition Die Antriebswelle in einem Fahrzeug ist für die Kraftübertragung zwischen dem Getriebe und dem anzutreibenden Rad zuständig. Die Antriebswelle wird aufgrund der in Ihr verbauten Gelenke auch Gelenkwelle ... mehr
Außenspiegel Definition Die Außenspiegel oder auch Seitenspiegel sind jeweils links und rechts an der A-Säule des Kraftfahrzeugs angebracht. Sie dienen zur Sicht nach hinten, ähnlich wie der zentrale Rückspiegel, der ... mehr
Blinker Definition Die Hauptaufgaben des Blinkers sind es, den teilnehmenden Verkehr darüber zu informieren, dass ein Richtungswechsel eines Fahrers vorgenommen wird, ein Fahrzeug abbiegen möchte oder um vor einem stehenden Fahrzeug ... mehr
Bremsanlage Definition Die Bremsanlage eines Fahrzeuges ist bei modernen Kfz hochkomplex. Sie besteht aus diversen Teilen, die für den Bremsvorgang nötig sind. Hierzu gehören unter anderem das Bremspedal oder auch die Handbremse ... mehr
Bremsscheibe Definition Die Bremsscheibe ist ein wichtiges Verschleißteil am Auto. Mit Hilfe der Bremsbacken, die auf die Bremsscheibe wirken, lässt sich ein Pkw beim Bremsvorgang zum Stehen bringen. Eine Bremsscheibe kann aus ... mehr
Bremsbelag Definition Der Bremsbelag ist beim Bremsvorgang nötig, um die Reifen eines Fahrzeugs abzubremsen. Betätigt man die Bremse, so werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe gedrückt. So entsteht ... mehr
Bremssattel Definition Der Bremssattel ist ein Teil der Bremsanlage. An jedem Fahrzeug befinden sich an allen vier Rädern die sogenannten Bremsscheiben. Auf diesen liegt jeweils ein Bremssattel. Im Bremssattel wiederum sind ... mehr
Dichtung Definition In Autos sind viele verschiedene Dichtungen verbaut. Sie sorgen unter anderem dafür, dass keine Nässe ins Fahrzeuginnere eindringt und trennen einzelne Bereiche voneinander. Beim Motor nimmt die sogenannte Zylinderkopfdichtung ... mehr
Dieselpumpe Definition Eine Dieselpumpe oder auch Kraftstoffpumpe dient dazu, die notwendige Menge an Kraftstoff mit dem erforderlichen Druck in das Einspritzsystem des Dieselmotors zu befördern. Moderne Dieselpumpen werden elektrisch ... mehr
Drosselklappe Definition Alle Fahrzeuge, die einen Verbrennungsmotor haben, besitzen auch eine Drosselklappe. Die Drosselklappe befindet sich im Ansaugtrakt und sorgt für den notwendigen Sauerstoff, den der Motor für den ... mehr
Druckwandler Definition Der Druckwandler gehört zu den modernen Systemen, die zur Reduzierung von Emissionen genutzt werden. Er ist für die Rückführung eines Teils der Abgase in den Verbrennungsraum verantwortlich. ... mehr
Einlassventil Definition Das Einlassventil ist ein Teil der Ventilsteuerung eines Hubkolbenmotors. Das Einlassventil hat – vereinfacht erklärt – die Funktion einer Tür, die sich regelmäßig öffnet, um ... mehr