TEILeHABER-Kunden haben folgende Bremsscheiben markenübergreifend am besten bewertet:
1. Platz (Bewertung 100 % | )Bremsscheibe Hinterachse ATE 24.0109-0123.1 |
---|---|
2. Platz (Bewertung 100 % | )Bremsscheibe Vorderachse ATE 24.0122-0151.1 |
3. Platz (Bewertung 100 % | )Bremsscheibe Vorderachse Bosch 0 986 478 853 |
TEILeHABER-Kunden haben die Bremsscheiben des Herstellers
Febi Bilstein durchschnittlich am besten bewertet.
Am zweitbesten schneidet der Hersteller Comline gefolgt von Delphi ab.
Unsere besten Bremsscheiben-Hersteller findest du hier.
Der durchschnittliche Preis für Bremsscheiben liegt auf TEILeHABER derzeit bei 39,49 € für gebrauchte Bremsscheiben und 56,30 € für neue Bremsscheiben.
Neue Bremsscheiben kannst du derzeit für durchschnittlich 57,05 € kaufen. Die günstigste neue Bremsscheibe kostet 7,48 €. Die teuerste neue Bremsscheibe kostet 1.939,69 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Bremsscheiben von der Marke Pininfarina für 20,14 € und die teuersten von der Marke Lamborghini für 543,18 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Bremsscheiben vom Hersteller Sakura für 17,36 € und die teuersten von EBC Brakes für 464,03 €.
Gebrauchte Bremsscheiben kannst du aktuell für durchschnittlich 39,52 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 12,90 € für die günstigste gebrauchte Bremsscheibe und 4.499,99 € für die teuerste.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Bremsscheiben für die Marke Lada für 19,00 € und die teuersten von der Marke Ferrari für 1.156,25 €.
Auf unserem Online-Marktplatz kommst du im Nu zu den richtigen neuen Bremsscheiben für dein Auto! Das Bestellen und Kaufen der Bremsscheiben geht schnell und einfach. In den nachfolgenden Zeilen geben wir dir einige praktische Einkaufstipps. Wir zeigen dir, auf was du beim Kauf von Bremsteilen wie Bremsscheiben achten solltest!
Mit unseren Einkaufstipps findest du ganz schnell die richtigen Bremsscheiben für deinen Wagen und kannst sie in der Fachwerkstatt deines Vertrauensvom Profi zusammen mit neuen Bremsbelägen einbauen lassen!
Die OE-Teilenummer wird oft auch als Hersteller-Teilenummer bezeichnet. Sie ist die wichtigste Nummer überhaupt beim Autoteilekauf. Die OE-Teilenummer deiner verschlissenen Bremsscheiben ist identisch mit der Teilenummer der neuen Bremsscheiben, die du auf unserem Online-Marktplatz gefunden hast? Dann kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die neuen Bremsscheiben genau die richtigen Bremsscheiben für deinen Wagen sind.
Bitte achte darauf, dass es Bremsscheiben für die Bremsen vorne und die Bremsen hinten gibt. Generell sollten die Bremsscheiben immer komplett auf einer Achse gewechselt werden – du brauchst also Bremsscheiben für links und rechts vorne oder hinten!
Die Bremse ist eines der wichtigsten Teile überhaupt. Innerhalb von Sekunden muss sie Fahrzeuge auf kürzestem Weg zum Stillstand bringen. Und das, ohne dass die Fahrzeuge dabei aus der Spur geraten. Der Bremsvorgang erfolgt zum Teil bei hoher Geschwindigkeit, mit etlichen Tonnen Gewicht, vielen Personen oder auch gefährlicher Ladung an Bord. Das Leben und die Sicherheit von Menschen sowie die Unversehrtheit von Transportgut hängen somit von der Wirkkraft der Bremsen ab.
Moderne Scheibenbremsen sorgen für die Verzögerung und Reduzierung der Geschwindigkeit beim Autofahren. Große Kräfte wirken über die Bremsscheiben des Bremssattels auf die radseitigen Bremsscheiben und reduzieren die Drehbewegung oder bringen das Rad ganz zum Stillstand.
Die Bremsscheibe in deinem Wagen ist ein Teil der Scheibenbremse und in der Regel rund und punktsymmetrisch in ihrer Form. Auf die Bremsscheibe werden beim Bremsen die Bremsscheiben des Bremssattels gepresst. Dies stoppt eine weitere Drehbewegung. Die Bremsscheibe besteht meist aus Sphäroguss, einer Stahl-Legierung oder aus Grauguss. Um die Bremsleistung und Verschleißfestigkeit bei Autos zu erhöhen, wird dem Basismaterial der Bremsen häufig Carbon-Keramik zugesetzt. Bremsscheiben sind oft mit Löchern und Schlitzen versehen, um Überhitzungen und zu große Spannungen zu vermeiden.
Während des Bremsens wirken auf die Bremsscheibe enorme mechanische, druck- und spannungsseitige, vor allem aber auch thermische Belastungen. Die Bremsen unterliegen daher einem ständigen Verschleiß. Wie schnell eine Bremsscheibe verschleißt, hängt jedoch auch von der Fahrweise ab und davon, wie oft und wie fest gebremst wird. Starke Vollbremsungen nutzen die Bremsen schneller ab.
Beim Kauf einer Bremsscheibe für deinen Wagen solltest du genau wissen, hinter welchem Rad sie an der Bremse montiert werden muss: Es gibt unterschiedliche Bremsscheiben für die Räder vorne und hinten sowie für links und rechts.
Stark abgenutzte, mit Riefen versehene, verzogene oder unwuchtige Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. Im Extremfall können sie sogar brechen, was zum Ausfall der Bremse oder auch zum Blockieren des Rades führen kann. Bremsscheiben können sich jedoch auch unterschiedlich abnutzen, was zu einem Kontrollverlust und damit im schlimmsten Fall zu einem Unfall führt.
Jeder Autohersteller gibt die Verschleißgrenze und damit die Lebensdauer der Bremsscheiben an. Je nach Fahrweise und anderen Umständen, nutzen sich die Bremsscheiben auch schon vorher ab. Lasse die Bremsscheiben deines Autos daher in regelmäßigen Zeitintervallen überprüfen, um festzustellen, wann sie gewechselt werden müssen.
Mit den Bremsscheiben solltest du immer auch die Bremsbeläge deines Fahrzeugs wechseln.
Die Bremsscheiben solltest du immer paarweise auf einer Achse deines austauschen.
Bremsscheiben sind einer starken thermischen und mechanischen Belastung ausgesetzt. Eine abgenutzte Bremsscheibe verringert die Bremsleistung deines Autos. Das liegt zum einen an dem Reibungskoeffizienten, der sich bei sehr hohen Temperaturen vermindert. Zum anderen kann auch eine ungleichmäßige Gefügestruktur, die durch den Guss verursacht wird, zu Wärmespannungen und damit zu einem Verzug der Bremsscheibe führen. Dieser sogenannte Wärmeverzug ist sogar die Hauptursache für rissige und defekte Bremsscheiben am Auto. Eine defekte Bremse erkennst du an einem längeren Bremsweg, an tiefen Rillen und Riefen auf der Bremsscheibe. Wenn die Bremsen ungleichmäßig abgenutzt sind, solltest du sie ebenfalls wechseln lassen.
Sobald du auch nur die geringsten Veränderungen beim Bremsverhalten bemerkst, solltest du sofort eine KFZ Werkstatt aufsuchen und die Bremsen überprüfen lassen. Eine Veränderung kann zum Beispiel das Spüren einer Vibration während des Bremsvorganges sein. Mit verschlissenen und defekten Bremsscheiben oder anderen Bremsschäden darfst du auf gar keinen Fall mehr am Straßenverkehr teilnehmen!
Wichtig: Bringe vor der Bestellung eines Bremsteils auf jeden Fall die Original-Teilenummer in Erfahrung. Sie steht auf dem Originalteil und muss zwingend mit der Nummer deines ausgesuchten Ersatzteils übereinstimmen!
Beim Kauf von Gebrauchtteilen kannst du richtig viel Geld sparen! Beim Thema Sicherheit solltest du aber keine Sekunde ans Sparen denken: Denke lieber an deine Gesundheit und an das Leben deiner Mitfahrer und an das der anderen Verkehrsteilnehmer. Sicherheitsrelevante Ersatzteile wie Bremsscheiben oder Bremsbeläge solltest du immer neu kaufen! Denn: Schon ein kleiner, kaum wahrzunehmender Defekt am Bremssystem kann dazu führen, dass du die Kontrolle über deinen Wagen verlierst und einen Unfall verursachst.
Bei all der Aufregung wegen verschlissenen Bremsscheiben ist es schon einigen Besuchern unseres Online-Marktplatzes passiert, dass sie Bremsscheiben für das falsche Auto bestellt und gekauft haben. Und wenn du meinst, so etwas passiert dir ganz bestimmt nicht: Achte vor dem Bestellen bitte trotzdem darauf, dass du die Bremsscheiben wirklich für deinen Wagen bestellst. Vergleiche dazu die Modellbeschreibung, den Hersteller, das Modell und den Typ.
TEILeHABER ist ein Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Kfz-Ersatzteile. Fragen zu den Ersatzteilen können dir die Verkäufer am besten beantworten. Wende dich daher mit deinen Fragen zu einem Ersatzteil direkt an den Verkäufer. Auf der Artikelseite kannst du dem Verkäufer über eine Schaltfläche Fragen zum Artikel stellen.
Anzahl neuer Bremsscheiben | 48.329 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Bremsscheiben | 9.978 Stück |
Kosten des Einbaus privat | 30,75 € |
---|---|
Benötigte Zeit zum Einbau privat | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer freien Werkstatt | 61,98 € |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer freien Werkstatt | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer Vertragswerkstatt | 77,78 € |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer Vertragswerkstatt | 1 Stunde |
Durchschnittspreis neuer Bremsscheiben | 57,05 € |
---|---|
Günstigste neue Bremsscheibe | 7,48 € |
Teuerste neue Bremsscheibe | 1.939,69 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Bremsscheiben | 39,52 € |
Günstigste gebrauchte Bremsscheibe | 12,90 € |
Teuerste gebrauchte Bremsscheibe | 4.499,99 € |
1. Platz | VW Golf IV (1J) |
---|---|
2. Platz | VW Golf VII (AU, 5G) |
3. Platz | VW Touran I (1T) |
4. Platz | BMW 5er Touring (F11) |
5. Platz | Audi A6 Avant (4G, C7) |
Bester Ersatzteilhersteller | Brembo |
---|---|
Zweitbester Ersatzteilhersteller | NK |
Drittbester Ersatzteilhersteller | Zimmermann |
Viertbester Ersatzteilhersteller | ABS |
Fünftbester Ersatzteilhersteller | Hella |
Vorteile bei uns