TEILeHABER-Kunden haben folgende Abgasrohre markenübergreifend am besten bewertet:
1. Platz (Bewertung 100 % | )Abgasrohr Bosal 700-147 |
---|---|
2. Platz (Bewertung 100 % | )Abgasrohr vorne HJS 91 11 1653 |
3. Platz (Bewertung 100 % | )Abgasrohr vorne BM BM70570 |
TEILeHABER-Kunden haben die Abgasrohre des Herstellers
Eberspächer durchschnittlich am besten bewertet.
Am zweitbesten schneidet der Hersteller BM gefolgt von ASMET ab.
Unsere besten Abgasrohre-Hersteller findest du hier.
Der durchschnittliche Preis für Abgasrohre liegt auf TEILeHABER derzeit bei 149,87 € für gebrauchte Abgasrohre und 95,93 € für neue Abgasrohre.
Neue Abgasrohre kannst du derzeit für durchschnittlich 93,67 € kaufen. Das günstigste neue Abgasrohr kostet 6,80 €. Das teuerste neue Abgasrohr kostet 1.634,39 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Abgasrohre von der Marke Proton für 32,95 € und die teuersten von der Marke FSO für 157,49 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Abgasrohre vom Hersteller VIKA für 6,80 € und die teuersten von Henkel Parts für 470,89 €.
Gebrauchte Abgasrohre kannst du aktuell für durchschnittlich 149,92 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 15,00 € für das günstigste gebrauchte Abgasrohr und 1.962,00 € für das teuerste.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Abgasrohre für die Marke Lada für 33,00 € und die teuersten von der Marke Ferrari für 1.377,00 €.
Auf unserem Online-Marktplatz gibt’s das richtige neue oder gebrauchte Abgasrohr für deinen Wagen. Das Bestellen und Kaufen des Abgasrohres geht ganz schnell und einfach. In den nachfolgenden Zeilen geben wir dir ein paar praktische Einkaufstipps und zeigen dir, auf was du beim Kauf eines Ersatz-Abgasrohres beachten solltest.
Mit unseren Einkaufstipps findest du im Nu den richtigen neuen oder gebrauchten Auspuff für dein Auto und kannst ihn selbst einbauen oder ihn dir in deiner Werkstatt einbauen lassen!
Die OE-Teilenummer wird oft auch als Hersteller-Teilenummer bezeichnet. Sie ist die wichtigste Nummer überhaupt beim Autoteilekauf. Die OE-Teilenummer auf deinem defekten Auspuff ist identisch mit der Teilenummer des neuen oder gebrauchten Abgasrohres, das du auf TEILeHABER gefunden hast? Dann kannst du dir sehr sicher sein, dass das Ersatz-Abgasrohr genau das richtige Abgasrohr für deinen Wagen ist.
Bei all der Aufregung wegen eines defekten Auspuffs ist es tatsächlich schon einigen Besuchern unseres Online-Marktplatzes passiert, dass sie ein Abgasrohr für den falschen Wagen bestellt und gekauft haben. Und wenn du meinst, so etwas passiert dir ganz bestimmt nicht: Achte vor dem Bestellen bitte trotzdem darauf, dass du den Auspuff wirklich für dein Auto bestellst. Vergleiche dazu die Modellbeschreibung, den Hersteller, das Modell und den Typ.
Abgasrohre sind je nach Fahrzeug sehr unterschiedlich in ihrer Form, ihrer Länge und ihrem Durchmesser. Neben dem Ausstoß der Emissionen hat das Abgasrohr die Aufgabe, die Druckstöße, die bei der Verbrennung des Kraftstoffes entstehen, zu dämpfen. Durch das Abgasrohr können sogar einige steuerlichen Komponente so verändert werden, dass der Benzinverbrauch dadurch gesenkt wird.
Das Abgasrohr ist ein wichtiger Bestandteil der Auspuffanlage deines Wagens, denn es verbindet die einzelnen Teile wie Hosenrohr, Katalysator, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer miteinander. Es leitet den Abgasstrom vom Motor bis zum Endrohr. Dort werden die Emissionen dann durch mehrere Kammern gefiltert und ausgestoßen. Auch die sich ausbreitenden Schallwellen werden so reduziert. Als Teil der Auspuffanlage schützt das Abgasrohr dich auch in deinem Auto vor den giftigen Abgasen und dämpft zugleich Druckstöße.
Beim Austausch des Abgasrohres geschieht es oft, das verrostete Schrauben beim Lösen brechen und auch poröse Gummilagerungen ausgetauscht werden müssen. Achte daher bitte vor dem dem Aus- und Einbau des defekten Abgasrohrs an deinem Auto darauf, dass du auch die richtigen Schrauben und Gummilagerungen hast, um alle Teile der Abgasanlage an deinem Auto korrekt zu befestigen.
Wenn du immer nur Kurzstrecken fährst, verschleißt dein Abgasrohr schneller. Denn: Während der Fahrt sammelt sich Kondenswasser im Abgasrohr deines Wagens. Wird der Auspuff nie richtig heiß, kann dieses Kondenswasser nicht richtig verdampfen und mit der Zeit zersetzt es das Abgasrohr.
Das Abgasrohr gehört zu den Verschleißteilen an deinem Wagen, die regelmäßig gewartet werden müssen. Eine der Hauptursachen für ein defektes Abgasrohr ist Korrosion. Es können aber auch Halterungen porös sein oder Rohrverbindungsschellen sich gelockert haben. Ein defektes Abgasrohr hört man am Lärm. Um zu erkennen, wo genau sich der Defekt am Abgasrohr befindet, solltest du deinen Wagen auf eine Hebebühne fahren.
Für die Reparatur des Abgasrohres solltest du dein Auto auf eine Hebebühne fahren. Starte dann am besten den Motor und lasse den Auspuff am besten von einer zweiten Person mit einem Lappen zuhalten. So siehst du, an welcher Stelle das Abgasrohr defekt ist und wo genau die Abgase entweichen. Meist stecken die Rohre und die Bauteile der Auspuffanlage ineinander und werden mittels Rohrschellen abgedichtet. Bei neueren Autos sind alle Abgasrohrteile als Einzelteile eingebaut – das ist kostengünstiger. Um ein defektes Abgasrohr auszuwechseln, müssen entweder die Rohrschellen geöffnet oder das defekte Rohr heraus gesägt werden.
Auf neue Abgasrohre geben die Verkäufer meist 24 Monate Gewährleistung. Bei einem gebrauchten Auspuff sieht das anders aus – einige Händler geben gar keine Gewährleistung auf gebrauchte Abgasrohre, andere einen Monat Garantie oder auch länger. Generell sagt
die Gewährleistung nicht wirklich viel über den tatsächlichen Zustand eines gebrauchten Auspuffs aus. Mit Garantie bist du aber etwas besser abgesichert, falls dein Ersatz-Auspuff doch nicht deinen Erwartungen entspricht.
Der Kilometerstand und die Erstzulassung des Wagens, aus dem der gebrauchte Auspuff ausgebaut wurde, sagen viel über den Verschleiß des gebrauchten Abgasrohres aus.
Gebrauchtteile haben meist leichte, zum Teil aber auch stärkere Gebrauchsspuren – je nachdem, wie viele Kilometer sie bereits unterwegs waren. Bist du dir über den Zustand eines Gebrauchtteiles unsicher, dann kontaktiere bitte den Verkäufer und lasse dir Bilder des Ersatzteils zuschicken, falls er keine bei dem Artikel eingestellt hat – bei allen Fragen hilft dir der Verkäufer gerne weiter.
Meist geben die Verkäufer den Zustand an, in dem das gebrauchte Abgasrohr ist – ist der Zustand gut, so ist der Auspuff meist teurer. Bei einem gebrauchten Abgasrohr, der sich in einem befriedigenden Zustand befindet, sparst du dafür meist etwas mehr Geld beim Ersatzteilekauf.
TEILeHABER ist ein Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Kfz-Ersatzteile. Fragen zu den Ersatzteilen können dir die Verkäufer am besten beantworten. Wende dich daher mit deinen Fragen zu einem Ersatzteil direkt an den Verkäufer. Auf der Artikelseite kannst du dem Verkäufer über eine Schaltfläche Fragen zum Artikel stellen.
Das Abgasrohr ist ein wichtiger Bestandteil der Auspuff- & Abgasanlage. Im Abgasrohr werden die Abgase, die der Motor verursacht, durch mehrere Kammern aufgeteilt und die sich damit ausbreitenden Schallwellen, die den Lärm erzeugen, aufgelöst. Weitere Bauteile der Abgasanlage sind das Abgasrückführventil, die Lambdasonde, der Katalysator, der Krümmer, der Mittelschalldämpfer und der Endschalldämpfer.
Das Abgasrohr hat einen entscheidenden Einfluss auf den Sound und auf die Optik eines Fahrzeugs. Zu den produzierenden Herstellern von Abgasrohren gehören:
Das Abgasrohr gehört zu den Verschleißteilen. Es muß regelmäßig gewartet werden. Dabei ist zu überprüfen, ob Löcher im Abgasrohr vorhanden sind, ob die Aufhängung einwandfrei ist und ob sich die Rohverbindungsschellen gelockert haben.
Kleinere Undichtigkeiten können meist durch Schweißarbeiten behoben werden. Ebenso wie die Aufhängungen und die Rohrschellen können mittels Schraubendreher nachgezogen werden.
Neben dem Ausstoß der Abgase liegt die Aufgabe des Abgasrohres darin, die Druckstöße zu dämpfen, die bei der Verbrennung entstehen. Es können sogar einige steuerlichen Komponenten so verändert werden, dass der Benzinverbauch gesenkt wird.
Anzahl neuer Abgasrohre | 3.912 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Abgasrohre | 3.046 Stück |
Kosten des Einbaus privat | 50,00 € |
---|---|
Benötigte Zeit zum Einbau privat | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer freien Werkstatt | 25,00 € |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer freien Werkstatt | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer Vertragswerkstatt | 25,00 € |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer Vertragswerkstatt | 1 Stunde |
Durchschnittspreis neuer Abgasrohre | 93,67 € |
---|---|
Günstigstes neues Abgasrohr | 6,80 € |
Teuerstes neues Abgasrohr | 1.634,39 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Abgasrohre | 149,92 € |
Günstigstes gebrauchtes Abgasrohr | 15,00 € |
Teuerstes gebrauchtes Abgasrohr | 1.962,00 € |
1. Platz | Opel Astra H Caravan (A-H) |
---|---|
2. Platz | VW Golf III (1H) |
3. Platz | Opel Corsa C (X01) |
4. Platz | Audi 80 B4 (8C, B4) |
5. Platz | Ford Mondeo III Turnier (BWY) |
Bester Ersatzteilhersteller | Bosal |
---|---|
Zweitbester Ersatzteilhersteller | Dinex |
Drittbester Ersatzteilhersteller | Walker |
Viertbester Ersatzteilhersteller | Polmo |
Fünftbester Ersatzteilhersteller | Hella |
Vorteile bei uns