Der durchschnittliche Preis für Auspuffanlage Komplettanlagen liegt auf TEILeHABER derzeit bei 323,98 € für gebrauchte Auspuffanlage Komplettanlagen und 217,24 € für neue Auspuffanlage Komplettanlagen.
Neue Auspuffanlage Komplettanlagen kannst du derzeit für durchschnittlich 217,00 € kaufen. Die günstigste neue Auspuffanlage Komplettanlage kostet 7,65 €. Die teuerste neue Auspuffanlage Komplettanlage kostet 1.700,29 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Auspuffanlage Komplettanlagen von der Marke Trabant für 117,44 € und die teuersten von der Marke Abarth für 512,03 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Auspuffanlage Komplettanlagen vom Hersteller PE Automotive für 7,65 € und die teuersten von Magneti Marelli für 699,00 €.
Gebrauchte Auspuffanlage Komplettanlagen kannst du aktuell für durchschnittlich 323,98 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 25,90 € für die günstigste gebrauchte Auspuffanlage Komplettanlage und 4.740,00 € für die teuerste.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Auspuffanlage Komplettanlagen für die Marke Daihatsu für 115,00 € und die teuersten von der Marke Ferrari für 2.292,92 €.
Auf unserem Online-Marktplatz kommst du ganz schnell zur richtigen neuen oder gebrauchten Auspuffanlage für deinen Wagen. Das Bestellen und Kaufen der Auspuffanlage geht schnell und einfach – in den nachfolgenden Zeilen geben wir dir ein paar praktische Einkaufstipps!
Mit unseren Einkaufstipps findest du ganz schnell den richtigen neuen oder gebrauchten Auspuff für dein Auto und kannst ihn selbst einbauen oder ihn dir in deiner Werkstatt einbauen lassen!
Die OE-Teilenummer wird oft auch Hersteller-Teilenummer genannt. Sie ist die wichtigste Nummer überhaupt beim Autoteilekauf. Die OE-Teilenummer auf deinem defekten Auspuff ist identisch mit der Teilenummer der neuen oder gebrauchten Auspuffanlage, die du auf TEILeHABER gefunden hast? Dann kannst du dir sehr sicher sein, dass die Ersatz-Auspuffanlage genau der richtige Auspuff für deinen Wagen ist.
Bei all der Aufregung wegen eines defekten Auspuffs ist es tatsächlich schon einigen Besuchern unseres Online-Marktplatzes passiert, dass sie eine Auspuffanlage für das falsche Auto bestellt und gekauft haben. Und wenn du meinst, so etwas passiert dir ganz bestimmt nicht: Achte vor dem Bestellen bitte trotzdem darauf, dass du den Auspuff wirklich für deinen Wagen bestellst. Vergleiche dazu die Modellbeschreibung, den Hersteller, das Modell und den Typ.
Die Auspuffanlage deines Wagens ist in Richtung des Abgasstroms verbaut. Sie besteht aus folgenden Teilen:
Der Abgaskrümmer ist mit dem Zylinderkopf verbunden und wird mit Metalldichtungen abgedichtet. Gefertigt ist der Krümmer aus Edelstahl oder Guss. Die Auslasskanäle am Krümmer werden zusammengefasst, wobei es von der Anzahl der Zylinder, der Zündfolge und der allgemeinen Bauweise des Motors abhängt, wie und wann die Auslasskanäle zusammengelegt werden. Aufgrund strengerer Abgasnormen und dem allgemeinen Ruf nach niedrigerem Kraftstoffverbrauch gibt es in neueren Motoren eine Abgasrückführung. Im Abgaskrümmer befindet sich das Ventil, das mit dem Ansaugsystem verbunden ist.
Das Hosenrohr steckt hinter dem Abgaskrümmer. Es fängt Bewegungen des Motors ab und ist zweiflutig gebaut: Das bedeutet, dass zwei Eingänge in einem Ausgang enden. Am Ende des Hosenrohrs liegt die Lambdasonde. Vom Hosenrohr führt eine flexible Verbindung zum Katalysator.
Zusammen mit der Lambdasonde wandelt der Katalysator die Abgase um. Er hat die Form einer Tonne und sein Ein- und Ausgang ähneln einem Trichter. Im Katalysator finden chemische Vorgänge statt, die das Abgas wandeln. Bei Dieselmotoren werden Partikelfilter eingebaut, die vor der Anlage liegen. Der Ruß wird im Filter gesammelt und durch Zusatz von Additiven zum Kraftstoff abgebrannt. Das kann auch durch Erwärmung des Filters geschehen.
Der Vorschalldämpfer neutralisiert hochfrequente Schallwellen – meist haben ältere und lautere Fahrzeuge einen Vorschalldämpfer. Der Mittelschalldämpfer ist mit Dämmmaterial wie Stahlwolle oder Basaltfasern gefüllt, dies soll den Schall absorbieren. Das perforierte Rohr des Schalldämpfers weitet und verlangsamt den Abgasstrom und die Schwingungen werden geschwächt.
Der Endschalldämpfer deines ist ein sogenannter Reflexionsdämpfer. Er setzt sich aus gedämmten Kammern zusammen, deren Dämmung in der Regel nach außen weist. Das Abgas teilt sich dadurch in Ströme. Dies bewirkt, dass sich die Schallwellen durch Reflexion gegenseitig auslöschen.
Fährst du mit deinem Wagen immer nur kurze Strecken, beschleunigt dies den Verschleiß der Auspuffanlage. Beim Autofahren sammelt sich Kondenswasser in den Auspuffrohren. Wird der Auspuff bei der Fahrt über eine längere Strecke richtig heiß, verdampft das Kondenswasser. Fährst du dagegen nur Kurzstrecken mit deinem Wagen, kann das Wasser nie völlig verdampfen. Es sammelt sich und zersetzt mit der Zeit die Auspuffanlage.
Auspuffanlagen verschleißen mit der Zeit. In der kalten Jahreszeit beschleunigt sich der Prozess des Verschleißes – auch durch das Streusalz, dass für die Auspuffanlage sehr aggressiv ist.
Auf neue Auspuffanlagen geben die Verkäufer meist 24 Monate Gewährleistung. Bei einem gebrauchten Auspuff sieht das anders aus – einige Händler geben gar keine Gewährleistung auf gebrauchte Auspuffanlagen, andere einen Monat Garantie oder auch länger. Generell sagt die Gewährleistung nicht wirklich viel über den tatsächlichen Zustand eines gebrauchten Auspuffs aus. Mit Garantie bist du aber etwas besser abgesichert, falls dein Ersatz-Auspuff doch nicht deinen Erwartungen entspricht.
Der Kilometerstand und die Erstzulassung des Wagens, aus dem der gebrauchte Auspuff ausgebaut wurde, sagen viel über den Verschleiß der gebrauchten Auspuffanlage aus.
Gebrauchtteile haben meist leichte, zum Teil aber auch stärkere Gebrauchsspuren – je nachdem, wie viele Kilometer sie bereits unterwegs waren. Bist du dir über den Zustand eines Gebrauchtteiles unsicher, dann kontaktiere bitte den Verkäufer und lasse dir Bilder des Ersatzteils zuschicken, falls er keine bei dem Artikel eingestellt hat – bei allen Fragen hilft dir der Verkäufer gerne weiter.
Meist geben die Verkäufer den Zustand an, in dem die gebrauchte Auspuffanlage ist – ist der Zustand gut, so ist der Auspuff meist teurer. Bei einem gebrauchten Auspuff, der sich in einem befriedigenden Zustand befindet, sparst du dafür meist etwas mehr Geld beim Ersatzteilekauf.
TEILeHABER ist ein Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Kfz-Ersatzteile. Fragen zu den Ersatzteilen können dir die Verkäufer am besten beantworten. Wende dich daher mit deinen Fragen zu einem Ersatzteil direkt an den Verkäufer. Auf der Artikelseite kannst du dem Verkäufer über eine Schaltfläche Fragen zum Artikel stellen.
Anzahl neuer Auspuffanlage Komplettanlagen | 701 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Auspuffanlage Komplettanlagen | 3.624 Stück |
Durchschnittspreis neuer Auspuffanlage Komplettanlagen | 217,00 € |
---|---|
Günstigste neue Auspuffanlage Komplettanlage | 7,65 € |
Teuerste neue Auspuffanlage Komplettanlage | 1.700,29 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Auspuffanlage Komplettanlagen | 323,98 € |
Günstigste gebrauchte Auspuffanlage Komplettanlage | 25,90 € |
Teuerste gebrauchte Auspuffanlage Komplettanlage | 4.740,00 € |
Bester Ersatzteilhersteller | Fröschl Autozubehör |
---|
Vorteile bei uns