TEILeHABER-Kunden haben die Lenksäulen des Herstellers ERA Benelux durchschnittlich am besten bewertet. Am zweitbesten schneidet der Hersteller JP group gefolgt von Lizarte ab.
Der durchschnittliche Preis für Lenksäulen liegt auf TEILeHABER derzeit bei 154,04 € für gebrauchte Lenksäulen und 671,22 € für neue Lenksäulen.
Neue Lenksäulen kannst du derzeit für durchschnittlich 649,00 € kaufen. Die günstigste neue Lenksäule kostet 26,05 €. Die teuerste neue Lenksäule kostet 1.970,19 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Lenksäulen von der Marke Land Rover für 77,72 € und die teuersten von der Marke Daihatsu für 991,33 €.
Gebrauchte Lenksäulen kannst du aktuell für durchschnittlich 154,09 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 14,90 € für die günstigste gebrauchte Lenksäule und 2.480,70 € für die teuerste.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Lenksäulen für die Marke Proton für 30,37 € und die teuersten von der Marke Ferrari für 487,09 €.
Auf unserem Online-Marktplatz findest du die richtige neue oder gebrauchte Lenksäule für deinen Wagen. Das Bestellen und Kaufen der Lenksäule geht schnell und einfach. In den nachfolgenden Zeilen geben wir dir hierzu einige wertvolle Einkaufstipps.
Wir zeigen dir, auf was du beim Kauf deiner Lenksäule achten solltest!
Mit unseren Einkaufstipps findest du ruckzuck die richtige neue oder gebrauchte Lenksäule für dein Auto und kannst sie vom Fachmann in der Werkstatt einbauen lassen!
Die OE-Teilenummer wird oft auch als Hersteller-Teilenummer bezeichnet. Sie ist die wichtigste Nummer beim Ersatzteilekauf. Die OE-Teilenummer deiner defekten Lenksäule ist identisch mit der Teilenummer der neuen oder gebrauchten Lenksäule, die du auf TEILeHABER gefunden hast? Dann kannst du dir schon sehr sicher sein, dass deine Ersatz-Lenksäule die richtige Lenksäule für deinen Wagen ist.
Wichtig: Jede Arbeit an einem Airbag ist für Privatpersonen verboten. Baust du also das Lenkrad deines Wagens mit Airbag aus, weil du an die Lenksäule willst, ohne dafür einen angemeldeten Pyrotechnik-Schein zu haben, machst du dich strafbar! Lass den Wechsel der Lenksäule also bitte den Fachmann in einer Werkstatt durchführen.
Bei all der Aufregung wegen einer defekten Lenksäule ist es tatsächlich schon einigen Besuchern von TEILeHABER passiert, dass sie eine Lenksäule für das falsche Fahrzeug bestellt und gekauft haben. Und wenn du meinst, so etwas passiert dir ganz bestimmt nicht: Achte vor dem Bestellen bitte trotzdem darauf, dass du die Lenksäule für deinen Wagen bestellst. Vergleiche dazu die Modellbeschreibung, den Hersteller, das Modell und den Typ.
Der Kilometerstand und die Erstzulassung des Wagens, aus dem die gebrauchte Lenksäule ausgebaut wurde, sagen viel über den Verschleiß des gebrauchten Lenksäule aus.
Auf neue Lenksäulen geben die Verkäufer meist eine Gewährleistung von 24 Monaten. Bei einer gebrauchten Lenksäule sieht das anders aus – einige Händler geben gar keine Gewährleistung auf eine gebrauchte Lenksäule, andere einen Monat Garantie oder auch länger. Generell sagt die Gewährleistung nicht wirklich viel über den tatsächlichen Zustand einer gebrauchten Lenksäule aus. Mit Garantie bist du aber bedeutend besser abgesichert, falls deine Ersatz-Lenksäule doch nicht deinen Erwartungen entspricht.
Meist geben die Verkäufer den Zustand an, in dem die gebrauchte Lenksäule ist – ist der Zustand gut, so ist die Lenksäule meist etwas teurer. Bei einer gebrauchten Lenksäule, die sich in einem befriedigenden Zustand befindet, sparst du dafür etwas mehr Geld beim Ersatzteilekauf.
Gebrauchtteile haben meist leichte, zum Teil aber auch stärkere Gebrauchsspuren – je nachdem, wie viele Kilometer sie bereits unterwegs waren. Du bist dir über den Zustand eines Gebrauchtteiles unsicher? Dann kontaktiere bitte den Verkäufer und lasse dir Bilder des Ersatzteils zuschicken, falls er keine bei dem Artikel eingestellt hat – bei allen Fragen hilft dir der Verkäufer gerne weiter.
TEILeHABER ist ein Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Kfz-Ersatzteile. Fragen zu den Ersatzteilen können dir die Verkäufer am besten beantworten. Wende dich daher mit deinen Fragen zu einem Ersatzteil direkt an den Verkäufer. Auf der Artikelseite kannst du dem Verkäufer über eine Schaltfläche Fragen zum Artikel stellen.
Die Lenksäule eines Fahrzeuges verbindet das Lenkrad mit dem Lenkgestänge und dient in erster Linie der Übertragung der Lenkbewegungen auf die vorderen Räder. Unmittelbar hinter dem Lenkrad trägt die Lenksäule aber auch Bedienhebel für wichtige Funktionen im Auto. Je nach Modell können durch die sattelitenförmig angerichteten Hebel die Beleuchtung, insbesondere Blinker, die Scheibenwischer oder auch der Bordcomputer gesteuert werden.
Um die Position des Fahrers zu optimieren, bietet eine Lenksäule in der Regel die Möglichkeit, sie in ihrer Neigung zu verändern und nach vorn oder hinten zu schieben. So erreicht man die gewünschte Stellung der Arme und Beine und kann ein Fahrzeug an verschiedene Körpergrößen anpassen.
Im Bereich der passiven Fahrzeugsicherheit bildet die Lenksäule ein wichtiges Element. Wäre sie ein starres Gebilde, würde sie sich bei einem Frontalaufprall in den Fahrgastraum schieben und dem Fahrer so gefährlich nahe kommen. Moderne Lenksäulen sind daher mit Vorrichtungen versehen, die dieses verhindern sollen. So werden zum Beispiel Lenksäulen mit Maschengitterrohr versehen, welches sich im Bedarfsfall zusammenschiebt und die Energie effektiv aufnimmt, ohne den Verunfallten zu gefährden. Auszug aus der Herstellerliste für Lenksäulen:
Tuningfans müssen beim Wechsel ihres serienmäßigen Lenkrades gegen ein Sportlenkrad auch in Bereiche der Lenksäule und der Lenkradnabe eingreifen. Schon allein wegen der weitverbreiteten Airbags in den Lenkrädern sollten diese Manipulationen aber nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. Der Umgang mit den Explosivstoffen in den Airbags erfordert eine spezielle Ausbildung und ist für Laien verboten. Schnell riskiert man die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz. Ganz zu schweigen von Bußgeldern und Punkten im Verkehrszentralregister.
Anzahl neuer Lenksäulen | 164 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Lenksäulen | 23.715 Stück |
Kosten des Einbaus privat | 25,00 € |
---|---|
Benötigte Zeit zum Einbau privat | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer freien Werkstatt | k.A. |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer freien Werkstatt | k.A. |
Kosten des Einbaus bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Durchschnittspreis neuer Lenksäulen | 649,00 € |
---|---|
Günstigste neue Lenksäule | 26,05 € |
Teuerste neue Lenksäule | 1.970,19 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Lenksäulen | 154,09 € |
Günstigste gebrauchte Lenksäule | 14,90 € |
Teuerste gebrauchte Lenksäule | 2.480,70 € |
1. Platz | Mercedes-Benz A-Klasse (W169) |
---|---|
2. Platz | Mercedes-Benz E-Klasse (W210) |
3. Platz | Opel Meriva A (X01) |
4. Platz | Ford Mondeo III (B5Y) |
5. Platz | Opel Zafira A (T98) |
Vorteile bei uns