TEILeHABER-Kunden haben folgende Fensterheber Seilzüge markenübergreifend am besten bewertet:
1. Platz (Bewertung 100 % | )Fensterheber vorne rechts Van Wezel 3080262 |
---|---|
2. Platz (Bewertung 100 % | )Reparatursatz, Fensterheber vorne Metzger 2160037 |
3. Platz (Bewertung 100 % | )Fensterheber hinten links Valeo 850854 |
TEILeHABER-Kunden haben die Fensterheber Seilzüge des Herstellers
Blic durchschnittlich am besten bewertet.
Am zweitbesten schneidet der Hersteller Magneti Marelli gefolgt von Esen SKV ab.
Unsere besten Fensterheber Seilzüge-Hersteller findest du hier.
Der durchschnittliche Preis für Fensterheber Seilzüge liegt auf TEILeHABER derzeit bei 83,08 € für gebrauchte Fensterheber Seilzüge und 70,64 € für neue Fensterheber Seilzüge.
Neue Fensterheber Seilzüge kannst du derzeit für durchschnittlich 70,20 € kaufen. Die günstigste neue Fensterheber Seilzug kostet 5,69 €. Die teuerste neue Fensterheber Seilzug kostet 1.094,00 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Fensterheber Seilzüge von der Marke Lada für 36,89 € und die teuersten von der Marke Bentley für 158,43 €.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, neuen Fensterheber Seilzüge vom Hersteller Metalcaucho für 8,80 € und die teuersten von Eurorepar für 158,87 €.
Gebrauchte Fensterheber Seilzüge kannst du aktuell für durchschnittlich 83,16 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 9,90 € für die günstigste gebrauchte Fensterheber Seilzug und 1.220,16 € für die teuerste.
Im Durchschnitt bekommst du die günstigsten, gebrauchten Fensterheber Seilzüge für die Marke Lada für 15,00 € und die teuersten von der Marke Bentley für 421,97 €.
Für den korrekten Betrieb eines Fensterhebers ist nicht nur der Fensterhebermotor und der Taster beziehungsweise die Kurbel zum Hoch- und Runterfahren des Fensters notwendig. Zum Fensterheber gehören diverse Rollen und der Fensterheber Seilzug. Dieser ist neben dem Motor das häufigste Teil, das von einem Defekt betroffen ist.
Bei TEILeHABER findest du eine große Auswahl an Seilzügen, auch für den Fensterheber, bis zu 80 Prozent günstiger als Originalteile. Gebrauchte Teile werden bei TEILeHABER ausschließlich von zertifizierten Händlern angeboten.
Die günstigste Variante den Fensterheber Seilzug zu ersetzen, ist der Kauf eines gebrauchten Teils. Diese sind nicht aufbereitet, also weder gereinigt, noch auf Funktionalität geprüft. Auch auf eine Garantie oder ein Rückgaberecht musst du verzichten. Du kannst jedoch mit dem Händler verhandeln, ob dieser einen Umtausch ermöglicht.
Vorteil
Der Gebrauchtkauf eines Fensterheber Seilzugs ist die günstigste Alternative, um diesen zu ersetzen.
Nachteil
Gebrauchte Fensterheber Seilzüge sind nicht geprüft. Im Normalfall gibt der Verkäufer auch keine Garantie auf gebrauchte Teile.
Neben dem Gebrauchtkauf, kannst du dich auch für einen Neukauf entscheiden. Diese ist zwar die teuerste Variante einen Fensterheber Seilzug zu ersetzen, dafür erhältst du jedoch ein neues Teil in Erstausrüsterqualität. Funktioniert ein Teil nicht so wie du es erwartest, steht dir die gesetzliche Garantie sowie ein Rückgaberecht zu.
Vorteil
Bei Problemen mit dem Fensterheber Seilzug kannst du eine Garantie sowie ein Rückgaberecht in Anspruch nehmen.
Nachteil
Neue Fensterheber Seilzüge sind im Gegensatz zu gebrauchten und generalüberholten Teile die teuerste Variante.
Seilzüge für manuelle Fensterheber bestehen in den meisten Fällen aus nur einem Seilzug. Allerdings können neuere Fahrzeuge, bei denen man noch eine Handkurbel findet, bereits mit einem doppelten Seitenzug ausgestattet sein. Bei einfachen Seilzügen ist die Montage zwar etwas umständlich, aber durchaus für einen geübten Bastler machbar.
Vorteile
Relativ einfache Montage gegenüber doppelten Seilzügen oder Seilzügen für elektrische Fensterheber.
Nachteile
Es gibt keine Nachteile bei einem Fensterheber Seilzug.
Bei einem Fensterheber Seilzug für automatische Fensterheber unterscheidet sich der Aufbau des Seilzugs nicht wesentlich von dem eines manuellen Fensterhebers. Aber hier kommt noch der Motor des Fensterhebers als zusätzliche Komponente ins Spiel. Außerdem sind Systeme für automatische Fensterheber als doppelte Seilzüge ausgelegt. Das macht den Einbau aufwendiger als bei einem manuellen Seilzug.
Vorteile
Der Aufbau des Seilzugs unterscheidet sich nicht großartig von Seilzügen für manuelle Fensterheber. Im Grunde besteht er aus einem normalen Seilzug in doppelter Ausführung.
Nachteile
Der Einbau ist etwas umständlicher als bei einem einfachen Seilzug.
Fensterheber Seilzug Probleme
Der Seilzug vom Fensterheber ist gerissen – Was kann ich tun?
Wenn der Seilzug gerissen ist, hast du zwei Möglichkeiten:
Fensterheber Seilzug Wartung und Pflege (Werterhaltung)
Wie kann ich den Seilzug eines Fensterhebers reparieren?
Für die Reparatur des Fensterheber Seilzugs musst du als erstes die Türverkleidung entfernen und die dahinterliegende Folie öffnen. Denke daran, nach Beendigung der Arbeiten die Folie wieder gut und vor allem dicht anzubringen. Sie dient zum Schutz vor eindringendem Wasser. Hast du den Hohlraum der Tür geöffnet, siehst du das Fensterhebersystem vor dir. Normalerweise wird dir das gerissene Seil gleich auffallen. Nun kannst du den defekten Seilzug entfernen.
Eine allgemeingültige Beschreibung, wie man dem Fensterheber Seilzug repariert, kann hier nicht gegeben werden. Die Vorgehensweise hängt nicht nur davon ab, ob der Fensterheber elektrisch oder manuell betrieben wird. Auch jeder benutzt jeder Hersteller ein etwas anderes System.
Noch ein kleiner Tipp: Bevor du ihn ausbaust, fotografiere den defekten Seitenzug. So kannst du den Seilzug leichter wieder in Position bringen.
Neue Seilzüge kosten zwischen 25 Euro und 400 Euro. Für einen gebrauchten Fensterheber Seilzug werden im Schnitt rund 70 Euro fällig. Hier liegt die Spannweite zwischen 3 Euro und 200 Euro. Die Kosten für generalüberholte Seilzüge liegen zwischen denen von neuen und gebrauchten Teilen.
Der Einbau des Seilzugs ist sehr günstig und kostet etwa 25 Euro. Dazu kommen noch die Kosten für den Ausbau der Seitenverkleidung.
Die Reparatur eines defekten Seilzugs ist recht einfach und auch für Ungeübte mit einer Anleitung möglich. Diese findest du leicht im Internet und sollte dich nicht vor allzu große Probleme stellen. In diesem Fall würde die Reparatur kaum etwas kosten. In einer Fachwerkstatt ist für die Reparatur in etwa mit Kosten in Höhe von 150 Euro zu rechnen.
Ein Fensterheber besteht aus recht wenigen Teilen, die jedoch alle aufeinander abgestimmt sind. Im Einzelnen sind das:
Egal ob der Fensterheber elektrisch oder per Handkurbel betrieben wird, für beide Varianten existieren Seilzugsysteme. Dabei wird ein Seil durch ein Kabel geführt, an dessen Ende sich die Schiene mit dem Fenster befindet. Der Seilzug befindet sich auf einer Kabeltrommel und wird durch ein Schnecken-/Stirnradgetriebe auf- beziehungsweise abgewickelt.
Für einen defekten Fensterheber Seilzug gibt es nur wenige Anzeichen. Doch weisen diese eindeutig auf ein Problem mit dem Seilzug hin:
Da sich der Fensterheber Seilzug in einem abgeschlossenen Raum befindet, gibt es nur sehr wenige Ursachen, durch die der Seilzug einen Defekt ereilen kann:
Der Fensterheber Seilzug kann problemlos recycelt werden. Du kannst ihn sowohl bei einem Autoverwerter abgeben als auch beim örtlichen Wertstoffhof. Besteht der Seilzug aus Metall, ist auch die Abgabe bei einem Schrotthändler möglich.
Neben einzelnen Seilzügen gibt es auch komplette Fensterhebersysteme. Der Vorteil eines kompletten Systems ist, das du dieses in einem Block austauschen kannst und so einige Arbeitsschritte einsparst. Dafür ist der komplette Fensterheber natürlich teurer als ein Seilzug. Welcher Variante du den Vorzug gibst, bleibt ganz dir überlassen.
Anzahl neuer Fensterheber Seilzüge | 14.321 Stück |
---|---|
Anzahl gebrauchter Fensterheber Seilzüge | 146.332 Stück |
Kosten des Einbaus privat | 37,50 € |
---|---|
Benötigte Zeit zum Einbau privat | 1 Stunde |
Kosten des Einbaus bei einer freien Werkstatt | 37,50 € |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer freien Werkstatt | 2 Stunden |
Kosten des Einbaus bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Benötigte Zeit zum Einbau bei einer Vertragswerkstatt | k.A. |
Durchschnittspreis neuer Fensterheber Seilzüge | 70,20 € |
---|---|
Günstigste neue Fensterheber Seilzug | 5,69 € |
Teuerste neue Fensterheber Seilzug | 1.094,00 € |
Durchschnittspreis gebrauchter Fensterheber Seilzüge | 83,16 € |
Günstigste gebrauchte Fensterheber Seilzug | 9,90 € |
Teuerste gebrauchte Fensterheber Seilzug | 1.220,16 € |
1. Platz | VW Fox (5Z) |
---|---|
2. Platz | VW Golf IV (1J) |
3. Platz | Renault Megane II Coupe-Cabriolet (M) |
4. Platz | VW Eos (1F) |
5. Platz | VW Polo III (6N2) |
Bester Ersatzteilhersteller | Seim |
---|
Vorteile bei uns