über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.020.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH
KFZ-Glossar

Aerodynamik Definition

Die Aerodynamik eines Fahrzeuges bezeichnet den Windwiderstand im Fahrbetrieb. Für moderne Fahrzeuge ist ein niedriger Windwiderstand sehr wichtig, denn: Mit der richtigen Aerodynamik verringert sich der Widerstand und somit auch der Kraftstoffverbrauch. Die Aerodynamik eines Autos wird zunächst im Windkanal getestet und die Karosserie des Fahrzeuges dann den Werten angepasst.

Dies ist unter anderem ein Grund, warum die Fahrzeuge verschiedener Hersteller oft große Ähnlichkeiten aufweisen, zum Beispiel bei der Form der Windschutzscheibe, beim Schweller oder der Motorhaube. Die Gesetze der Aerodynamik lassen nur bedingt Platz für Designspiele.

Hier gibt’s Angebote zum Schweller.  

zurück
Hilfe / FAQ