über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.020.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH
KFZ-Glossar

Bremsbelag Definition

Der Bremsbelag ist beim Bremsvorgang nötig, um die Reifen eines Fahrzeugs abzubremsen. Betätigt man die Bremse, so werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe gedrückt. So entsteht eine Reibung am Reifen, der dadurch abgebremst wird.

Durch die Reibung wird die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt. Damit der Bremsbelag diese Belastung möglichst lange aushält, muss er eine gleichbleibende Reibungszahl haben, stark belastbar und bis 800°C temperaturbeständig sein.

In der Regel bestehen Bremsbeläge aus einer metallenen Trägerplatte, auf der ein Reibemittel angebracht ist. Hierin findet man unter anderem Antimontrisulfid oder Kupfer. Zum Verbinden der einzelnen Komponenten wird Harz verwendet, welches durch Verkorkung die einzelnen Partikel verbindet. Manchmal ist eine Geräuschdämmplatte aus Metall oder Kunststoff auf dem Bremsbelag angebracht.

Angebote zum Bremsbelag gibt’s hier! 

zurück
Hilfe / FAQ