über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.010.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH
KFZ-Glossar

Klimakompressor Definition

Der Klimakompressor ist in der Klimaanlage eines Fahrzeuges verbaut. Der Klimakompressor übernimmt die Aufgabe, das als Gas im Kühlkreislauf zirkulierende Kühlmittel stark zu komprimieren und nach der Kompression an den Kondensator weiterzuleiten.

Hier entspannt sich das Gas wieder und gibt dabei die Wärme ab, die es aus dem Innenraum des Fahrzeuges aufgenommen hat – dadurch der Fahrzeuginnenraum gekühlt. In der Regel sind in Klimaanlagen sogenannte Hubkolbenkompressoren eingebaut. Ein Klimakompressor kann auch als Drehkolbenkompressor oder Taumelscheibenkompressor installiert sein. Jede dieser Varianten besitzt ihre Vor- und Nachteile. Abhängig ist dies immer von der Baugröße der Klimaanlage und dem zu verarbeitenden Gasvolumen, also dem zirkulierenden Kühlmittel.

Günstige Klimakompressoren gibt’s hier!

zurück
Hilfe / FAQ