über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.020.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH
KFZ-Glossar

Kurbelwelle

Die Kurbelwelle ist Teil des Kurbeltriebs und dient dazu, die vom Kolben auf die Pleuelstangen übertragene Kolbenkraft als Drehmoment an die Kupplung weiter zu leiten.

Die Kurbelwelle besteht aus den Wellenzapfen, welche die Drehachse der Welle definieren, den Hubzapfen, die auf einer Kreisbahn um die Drehachse der Kurbelwelle laufen, den Kurbelwangen, welche Hub- und Wellenzapfen verbinden, sowie den Ausgleichsgewichten, die zur Auswuchtung an den Wangen angebracht werden.

Kurbelwellen bestehen in der Regel aus Kugelgraphitguss, Vergütungs- oder Nitrierstahl. Sollten sie besonderer Beanspruchung stand halten müssen, können sie auch geschmiedet werden, wodurch sie eine deutlich höhere Stabilität bekommen.

zurück
Hilfe / FAQ