über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.020.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH
KFZ-Glossar

Pleuel

Der Pleuel (auch Pleuel- oder Schubstange genannt) überträgt die Hubbewegung des Kolbens auf die Drehbewegung der Kurbelwelle oder den Kurbelzapfen. Dabei wandelt er eine lineare Bewegung in eine kreisförmige um oder umgekehrt.

Der Pleuel besteht aus Pleuelfuß, welcher die Verbindung zum Kolben darstellt, dem Pleuelkopf, welcher an der Kurbelwelle anliegt und dem Pleuelschaft, welcher meist einen Doppel-T-Querschnitt aufweist.

Da Pleuel auf der einen Seite große Kräfte durch Biegung und Knickung, wie auch Zug und Druck standhalten, auf der anderen Seite aufgrund der Massenkräfte aber leicht sein müssen, werden sie hauptsächlich aus Kugelgraphitguss, Vergütungsstahl oder Sinterwerkstoffen hergestellt.

Sollten sie höherer Beanspruchung standhalten müssen, können sie auch geschmiedet werden, was ihre Stabilität erhöht.

zurück
Hilfe / FAQ