Eine Radnabe bezeichnet grundsätzlich ein Werkstück, das mit einer Bohrung versehen ist und dazu dient, ein Rad an einem Zapfen, einer Welle oder einer Achse zu befestigen.
Die Radnabe verbindet bei einem Automobil die jeweiligen Räder mit den Achsen und somit der Antriebswelle. Je nach Gebrauch ist die Radnabe mit einer Übermaßpassung, einem Mitnehmerelement oder auch einem Lager versehen, um die Drehung der einzelnen Räder zu ermöglichen.
Somit bildet die Radnabe bei einem Automobil die Mitte des Rades und läuft direkt auf der Welle, um die Kraft der Antriebswelle auf die Räder zu übertragen.
zurück