über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.020.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH

KFZ Ratgeber & Tipps

Autoverwertungen und gebrauchte Ersatzteile - sinnvoll?

Gebrauchtteile - eine echte Alternative | 22. Dezember 2014

Wenn man sich ein Auto betrachtet, dann wirkt es immer äußerst robust. Dennoch darf man dabei nicht vergessen, dass es sich um einen Gebrauchsgegenstand handelt, bei dem es im Laufe der Zeit auch zu Reparaturen kommen kann. Gerade die Teile, die unter besonderer Belastung stehen, sind hiervon immer wieder betroffen. Damit man ein wenig Geld sparen kann, werden immer häufiger gebrauchte Ersatzteile verwendet. Man sollte nicht den Fehler machen und gebrauchte Ersatzteile von vornherein ausschließen, da es sich in der Regel auch hier immer um ausgesuchte Qualität handelt. Gerade dann, wenn man ein Auto fährt, das bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat, kann es sich durchaus lohnen, wenn man gebrauchte Ersatzteile einsetzt.

Gebrauchte Ersatzteile sind in der Anschaffung natürlich erheblich günstiger, als wenn man diese Teile neu erwirbt, besonders bei einem gebrauchten Motor oder einem gebrauchten Getriebe. Dabei sind viele Autofahrer der irrigen Meinung, dass ihnen für gebrauchte Ersatzteile keine Garantie gewährt werden kann. Der Gesetzgeber schreibt jedoch auch für gebrauchte Ersatzteile eine Gewährleistung vor. Diese beträgt zwar nur 12 Monate, aber immerhin muss man nicht gänzlich auf einen solchen Anspruch verzichten. Aufgrund dieser Gewährleistungspflicht kann man auch davon ausgehen, dass die Händler aus dieser Branche nur solche Teile verwendet werden, die zuvor einer ausreichenden Überprüfung standgehalten haben. Nur auf diese Weise kann sich ein Autoverwerter auch sicher sein, dass er keine Fälle von Gewährleistungsansprüchen bearbeiten muss.

In der Regel sollte man gebrauchte Ersatzteile nur in solchen Autos verwenden, die selbst schon ein bisschen älter sind. Bei einem Neufahrzeug sollte man auch auf neue Teile setzen, damit man stets auf der sicheren Seite ist. Auch für junge Gebrauchte sollte man nicht am falschen Ende sparen. Im Endeffekt hat man bei neuen Ersatzteilen eine Gewährleistungszeit, die das Doppelte von dem beträgt, wie sie für gebrauchte Ersatzteile vorgeschrieben ist. Außerdem werden bei den meisten Werkstätten auch nur immer neue Originalteile bei einer Reparatur eingesetzt. Allerdings gibt es auch Werkstätten, die sich für gebrauchte Ersatzteile entscheiden.

Wer auf der Suche nach gebrauchten Ersatzteilen ist, der hat hierzu verschiedene Möglichkeiten. Natürlich kann man sich direkt zu einem der vielen Autoverwerter begeben und dort nach dem passenden Teil suchen. Es gibt jedoch auch eine Möglichkeit, die weitaus bequemer ist. Man begibt sich für die Suche ins Internet, denn hier gibt es einen Anbieter, der sich u.a. darauf spezialisiert hat gebrauchte Ersatzteile zu vermitteln  - TEILeHABER.de ist hier der erste Ansprechpartner. Auf diese Weise kann man auch dann noch schnell eine Auswahl treffen, wenn es wirklich dringend ist. Einen Ladenschluss gibt es im Internet ja nicht, und wenn man es möchte, dann werden die entsprechenden Teile auch direkt an die Adresse der Werkstatt geliefert, die dann die Reparatur vornehmen soll.

zurück
Hilfe / FAQ