über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.010.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH

KFZ Ratgeber & Tipps

Chiptuning - nur vom Fachmann

Tuning - tiefer, breiter und schneller |

Chiptuning – viele Leute haben sicherlich schon einmal von diesem Begriff gehört. Doch viele Menschen wissen nicht, dass sie dem eigenen Auto durch das Chiptuning nicht immer etwas Gutes tun.

Was ist Chiptuning?

Beim Chiptuning wird, wie der Name schon sagt, etwas beim „Chip“ (Einspritzdüse) des Autos verändert. In der Regel kann man das Chiptuning am besten bei einem TDI (Turbo-Diesel-Input) Motor durchführen, da dieser eine direkte Einspritzung des Gemischs besitzt.

Wo kann man Chiptuning durchführen lassen?

Das Chiptuning wird in Normalfall von speziellen Werkstätten durchgeführt. Diese besitzen ein relativ großes Gerät, welches über einen integrierten Computer verfügt. Mit diesem kann man die Einspritzdüse so einstellen, dass sie immer die genau benötigte Menge an Benzin (Gemisch) in den Motor einspritzt, welcher zur Verbrennung benötigt wird. Hier wird dann zum Beispiel mehr Benzin eingespritzt, wenn hohe Drehzahlen entstehen. Beim Chiptuning wird der Chip (Einspritzdüse) so programmiert, dass das Verhalten der Düse besser gesteuert wird.

Vorteile

Der größte Vorteil des Tunings ist natürlich die erhöhte Leistung. Durch das Chiptuning kann man einige PS (etwa 5 – 20 PS) mehr Leistung aus dem Motor holen. Dies ist natürlich auch während dem Fahren merkbar, da das Auto auch schon in niedrigeren Drehzahlen eine gute Leistung auf die Hinterräder bringen kann.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass durch das Chiptuning Kraftstoff eingespart werden kann. Dies macht sich natürlich auch in der Brieftasche bemerkbar, da die Spritpreise zurzeit ohnehin sehr hoch sind. Durch die gezielte Einspritzung von Benzin sinkt der Verbrauch.

uvm auf www.TEILeHABER.de

Nachteile

Leider bringt das Chiptuning auch einige Nachteile mit sich, welche man nicht außer Acht lassen sollte. Ein großer Nachteil ist natürlich, dass das Ganze nicht legal ist, da man eine Veränderung am Motor vorgenommen hat, ohne diese zu typisieren. Falls man dies macht, ist natürlich alles gut und man kann ohne Angst zu haben auf der Straße fahren. Jedoch sind diese Typisierungen nicht immer sehr billig.

Natürlich hat das Tuning auch einige Nachteile für den Motor. Oft ist es der Fall, dass sich der Verschleiß mancher Teile durch das Tuning erhöht, da der Motor eine höhere Leistung erzielen kann, was auf Kosten der Verschleißteile geht. Dies kann jedoch bis hin zum Motorschaden gehen. Hier zahlt die Versicherung nicht, die Garantie ist natürlich auch ausgeschlossen. Falls man das Chiptuning jedoch von einem Profi machen lässt, wird im Normalfall nichts Schlimmes passieren.

Es kann auch sein, dass von der Tuning-Werkstatt eingestellten Werte bei einem Service wieder zurückgestellt wurden. Die meisten Chiptuning-Werkstätten bieten jedoch eine kostenlose Nachregulierung dieser Einstellung an.

zurück
Hilfe / FAQ