Der Bordcomputer - Fahrkomfort und absolute Kontrolle
Ersatzteile - Reparatur, Pflege & Wartung | 22. Dezember 2014Der Bordcomputer in einem Auto ist ein technisches Instrument, welches dazu dient, diverse Daten des Fahrzeugs abzufragen.
Meistens befindet sich dieser in der Mitte des Armaturenbretts oder zentral in der Mittelkonsole verbaut.
Der Bordcomputer im Wandel
Während der Bordcomputer vor einigen Jahren ein echtes technisches Highlight darstellte, welches ausschließlich gegen einen Aufpreis erhältlich war, ist er heute ein Instrument, welches zur Standardausstattung gehört. In den Anfängen basierte ein Bordcomputer auf einem simplen LC-Display, welches mit dem eines Radioweckers vergleichbar war. Aufgrund der eingeschränkten Darstellung, war nur eine begrenzte Anzeigequalität erforderlich, die nur überschaubare Angaben zu ließ.
Zu diesen gehörte der Durchschnittsverbrauch, Wartungshinweise, der verbleibende Restkraftstoff, die durchschnittliche Geschwindigkeit sowie Datum und Uhrzeit. Heute ähnelt der Bordcomputer eher einem Minicomputer, mit größerer Anzeigefläche und Touch-Screen-Bildschirm.
Durch eine zentrale Platzierung in der Mittelkonsole kann der Besitzer zusätzlich auf viele weitere Funktionen seines Fahrzeugs zugreifen, welche einen angenehmen Fahrkomfort versprechen.
Neben den vorgenannten Standardinformationen kann beispielsweise das Radio und der CD-Player über den Bordcomputer bedient werden. Wer eine eingebaute Freisprecheinrichtung in seinem Auto besitzt, kann mit dem Bordcomputer eingehende Anrufe annehmen und eigenständig Anrufe tätigen. Die Lautstärke des Anrufes kann ganz nach individuellen Wünschen eingestellt werden.
Auch die Klimaanlage lässt sich über den kleinen Bordcomputer individuell und bequem steuern.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs, ist der Bordcomputer ebenfalls in der Lage die Temperatur der Sitzheizung zu steuern.
Wenige Handgriffe ermöglichen, insbesondere während der Autofahrt, eine kurzfristige Bedienung.
Frühere Serviceanzeigenelemente, wie der Hinweis auf den Ölstand, werden im Bordcomputer sichtbar, sofern notwendig.
Gegen einen Aufpreis ist der Bordcomputer ab Werk mit einem integrierten Navigationsgerät erhältlich.
Die fortschrittlichste Variante des Bordcomputers ist sogar in der Lage, Informationen auf die Frontschreibe zu projizieren.
Zusammengefasst
Unterm Strich gehört der Bordcomputer mittlerweile zu den technischen Elementen, die standardmäßig verbaut werden. Er ermöglicht einen angenehmen Fahrkomfort und absolute Kontrolle über das Fahrzeug. Mit einem Bordcomputer wird kein technischer Mangel unentdeckt bleiben, woraus ein sicheres Fahren resultiert.
Besonders für Autofahrer, welche fachlich wenig mit Kraftfahrzeugen zu tun haben und sich mit dem Innenleben wenig auskennen, lohnt sich ein Bordcomputer. Ohne die Motorhaube zu öffnen, zeigt das Display des Autos direkt das vorhandene Problem an und bietet teilweise direkte Hinweise zur Beseitigung des Problems.
zurück