Einbau- / Montageanleitung Bremssattel
Do it yourself - für Schrauber & Bastler | 22. Dezember 2014Ausbau des alten Bremssattels
Um einen Bremssattel zu wechseln, benötigen sie zu aller erst etwas, mit dem Sie das gewünschte Rad freiheben können. Je nach Möglichkeit einen Wagenheber oder eine Hebebühne.
Lösen Sie nun das Rad mit einem Schlagschrauber oder einer Knarre. Haben Sie das Rad abmontiert, sehen Sie nun die Scheibenbremse vor sich.
Als erstes lösen Sie nun die Befestigungsschrauben des Bremssattels, die sich auf der inneren Seite befinden. Wenn diese Schrauben gelöst sind, bewegen Sie den Bremssattel langsam aber mit Druck nach links und rechts, um den Bremskolben ein wenig zurückzudrücken. So fällt es Ihnen leichter den Bremssattel von der Bremsscheibe zu ziehen, was Ihr nächster Arbeitsschritt sein wird.
Ziehen Sie jetzt den Bremssattel von der Scheibe und hängen Sie ihn nach Möglichkeit auf. Vorzugsweise mit einem Haken oder einem Draht, in einer Höhe in der die Bremsleitung nicht spannt.
Stellen Sie nun eine Wanne oder ein ähnliches Auffangbehältnis unter den Bremskolben, um die Bremsflüssigkeit aufzufangen, die aus dem Bremssattel und der Leitung entweicht, sobald diese geöffnet wurde.
Setzten sie jetzt nach Möglichkeit einen Bremsspanner ein, mit dem Sie aber nur sehr wenig Druck auf das Bremspedal ausüben sollten. Dies verhindert ein Nachlaufen der Bremsflüssigkeit aus der Bremsleitung, wenn sie diese vom Bremssattel entfernt haben.
Sie können jetzt die Bremsleitung vom Bremssattel schrauben. Achten Sie darauf, dass Sie beide Dichtringe erneuern, da es äußerst wichtig ist, dass die Leitung am neuen Bremssattel wieder richtig abdichtet.
Einbau des neuen Bremssattels
Beim Einbau gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor:
Als erstes schrauben Sie die Leitung mit den neuen Dichtringen auf den neuen Bremssattel. Achten Sie jedoch auf das vom Hersteller angegebene Anzugsdrehmoment, da sonst die Dichtungen oder die Schraube beschädigt werden können.
Danach sollten Sie den Bremskolben zurückdrücken, falls er nicht schon am Anschlag ist. Dazu verwenden Sie ein spezielles Werkzeug, oder, falls Sie keines zur Hand haben am besten eine Schraubzwinge.
Nun setzen sie die Bremsbeläge, die Sie am besten vorher an den Auflageflächen mit einer Bremsenmontagepaste schmieren, ein und schrauben den Bremssattel wieder fest.
Jetzt sollten Sie Ihr Bremssystem entlüften und es danach einer Dichtigkeitsprüfung unterziehen. Am besten geht das, indem man für einige Minuten die Bremse mit viel Druck betätigt. Der Bremssattel sollte aber sauber sein damit man sieht ob irgendwo Bremsflüssigkeit austritt.
Wenn alles Dicht ist, können Sie Ihr Rad wieder mit dem angegebenen Drehmoment festschrauben. Denken Sie bitte daran, dass die alte Bremsflüssigkeit nicht in den Hausmüll, in den Abfluss oder die Kanalisation entsorgt werden darf.
zurück