Die Achslast beziffert das Gewicht, das auf einer Achse wirkt. Von der Achslast hängt auch das zulässige Gesamtgewicht eines Fahrzeuges ab.
Die Achslast ist das Gewicht, das auf einer Achse und auf den Radsatz des Fahrzeugs lastet. Die Achslast ist Teil der Gesamtlast, des zulässigen Gesamtgewichts, eines Fahrzeugs.
Die Achlast wird stets in Tonnen angegeben. Dabei wird sie bei den Achsen immer nach der halben Zahl der Räder errechnet. Ist ein Fahrzeug also mit Doppelreifen auf einer Seite der Achse ausgestattet, werden diese als Einzelräder gezählt.
Für den Verschleiß der Reifen und des Fahrwerks ist nicht nur die effektive Achslast entscheidend, sondern auch die durch die Fahrgeschwindigkeit hervorgerufene dynamische Achslast.
Festgelegt sind die zulässigen Achslasten für den Straßenverkehr im §34StVZO.
Hier gibt’s Angebote zu Teilen des Fahrwerks.
zurück