über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.020.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH
KFZ-Glossar

Antiblockiersystem Definition

Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein technisches System zur Verhinderung des Blockierens der Reifen während einer Vollbremsung. Das ABS verbessert die Steuerbarkeit eines Fahrzeugs bei einem starken Bremsvorgang erheblich. Die Fahrstabilität erhöht sich und im gleichen Zuge mindert sich auch der Verschleiß der Reifen.

Das Prinzip des Antiblockiersystem ABS beruht darauf, dass völlig blockierte Räder nicht mehr steuerbar sind. Im Fall einer Notbremsung schiebt das Fahrzeug also immer in eine Richtung bis zum völligen Stillstand. Mit einem Antiblockiersystem wird der Bremsdruck automatisch an den Rädern verteilt und so reguliert, das die Räder immer noch rollen. Das bedeutet, dass das Antiblockiersystem die Räder während des Bremsens immer ein bisschen freigibt. Dadurch bleibt das Fahrzeug weiterhin steuerbar und kann auch bei einer Vollbremsung noch einem Hindernis ausweichen.

Zwar verlängert sich durch Antiblockiersystem ABS auf trockener Straße und auf losem Untergrund der Bremsweg, das Fahrzeug ist aber noch unter Kontrolle des Fahrzeugführers. Auf nasser Straße verkürzt sich der Bremsweg durch das ABS sogar.

Hier gibt’s Angebote zum ABS

zurück
Hilfe / FAQ