über 10 Jahre Erfahrung zertifizierte Verkäufer über 1.020.000 zufriedene Kunden
TEILeHABER GmbH
KFZ-Glossar

KFZ Glossar

KFZ Ersatzteil-Glossar alphabetische Suche von A - Z

D-Cat Definition

D-CAT ist das Akronym für Diesel-Clean Advanced Technology. D-CAT ist eine Marketingbezeichnung für die Abgasreinigungstechnologie von Toyota. Die D-CAT-Technologie wird in Fahrzeugen von Toyota und Lexus eingesetzt. ...

mehr

Dachbox Definition

Unter einer Dachbox versteht man meist eine längliche Transportbox, die auf dem Dach des Autos angebracht wird zur Transportgutbeförderung. Ist das Kofferraumvolumen eines Wagen ausgeschöpft, können ...

mehr

Dachcontainer Definition

Unter einem Dachcontainer versteht man meist längliche Transportboxen, die auf dem Dach des Autos angebracht werden zur Transportgutbeförderung. Der Vorteil liegt auf der Hand: was oben im Dachcontainer ist, nimmt ...

mehr

Dachreling Definition

Die Dachreling ist nötig, um eine Dachbox oder einen Fahrradträger auf dem Fahrzeugdach zu befestigen. Die Dachreling dient als Grundträger für die Dachbox. Oftmals ist sie zur besseren Stabilisierung ...

mehr

Dachträger Definition

Ein Dachträger ist eine Vorrüstung bestehend aus einem Gittersystem oder der Stangenbefestigung auf dem Fahrzeugdach. Dachträger dienen als Basis zum Transport einer Dachbox für zusätzliches ...

mehr

Dämmglas Definition

Als Dämmglas wird eine getönte Wärmeschutzverglasung bezeichnet, die aus zwei Scheiben besteht. Das Spezialglas reduziert die Aufheizung des Innenraums an heißen, sonnigen Tagen. Dämmglas hat eine ...

mehr

Dampfblasen Definition

Dampfblasen entstehen, wenn bei sehr hohen Temperaturen im Motor Teile des Benzins zu verdampfen beginnen. Bilden sich die Dampfblasen vor der Benzinpumpe, kann es zu Störungen bei der Kraftstoffversorgung kommen, bis ...

mehr

Dauerplus Definition

Als Dauerplus bezeichnet man im Auto die Klemme, an der permanent die Batteriespannung anliegt. Sie wir auch als „B+“ oder „Klemme 30“ bezeichnet. Beim Dauerplus ist bei einer angeklemmten Batterie ...

mehr

Daytona Definition

Das Wort Daytona weckt bei PS-Narren gleich mehrere Assoziationen: Zum einen handelt es sich dabei um ein amerikanisches Auto, das nur 1956 in New Hampshire produziert wurde. Der Daytona war ein knapp 500 Dollar teurer, extrem ...

mehr

DBC - Dynamische Bremsen Control Definition

Das Kürzel DBC Dynamische Bremsen Control wird abgeleitet aus dem englischen Kürzel DBC für Dynamik Brake Control. Das DBC ist ein Bremskraftverstärker im Fahrzeug, der mittels hydraulischem ...

mehr

DE-Scheinwerfer Definition

Beim DE-Scheinwerfer ist die Lichtverteilung konstant und die Austrittfläche des Lichts gering. Auch gibt es bei diesem Scheinwerfer kein Streulicht. Angebote zu Scheinwerfern gibt’s hier! ...

mehr

Deflektor Definition

Ein Deflektorschild kann am oberen Scheibenrand der Seitenscheiben eines Fahrzeugs angebracht werden. Deflektorschilder schützen vor Wind und Regen. Zubehör gibt’s hier! ...

mehr

Diagonalreifen Definition

Der Diagonalreifen hat schräg zur Fahrtrichtung angeordnete Cordfäden. Die Nyloncordfäden sind in der Lauffläche und in der Seitenwand kreuzweise in einem Winkel von 55 Grad übereinander gelegt. Bis ...

mehr

Dichtung Definition

In Autos sind viele verschiedene Dichtungen verbaut. Sie sorgen unter anderem dafür, dass keine Nässe ins Fahrzeuginnere eindringt und trennen einzelne Bereiche voneinander. Beim Motor nimmt die sogenannte Zylinderkopfdichtung ...

mehr

Dieselmotor Definition

Der Dieselmotor wurde von Rudolf Diesel erfunden und kam erstmals 1892 zum Einsatz. Ein Dieselmoto zeichnet sich durch die Selbstzündung des eingespritzten Kraftstoffes in der erhitzen und komprimierten Verbrennungsluft ...

mehr

Hilfe / FAQ