Der Airbag dient als Aufprallschutz bei Unfällen. Der Fahrer-Airbag ist im Lenkrad, der Beifahrerairbag im Armaturenbrett verbaut. Zudem gibt es noch Seitenairbags, Kopf- und Knieairbags – je nach Ausstattung und Baujahr des Fahrzeugs.
Fährt das Fahrzeug mit einer gewissen Geschwindigkeit gegen ein Hindernis, werden die zum Schutz der Insassen notwenigen Airbags durch Sensoren über ein Airbagsteuergerät ausgelöst.
Innerhalb von 20 bis 50 Millisekunden sind die Airbags aufgeplatzt, um die Insassen vor Verletzungen durch einen Aufprall aufs Lenkrad oder Armaturenbrett zu schützen.
Airbags dürfen von Privatpersonen nicht ausgebaut werden. Erlaubt ist dies nur Fachpersonal mit einem Pyrotechniker-Schein. Wer dennoch einen Airbag ausbaut, macht sich strafbar.
Hier gibt’s Angebote zum Airbag.
zurück