Ein Axialgelenk ermöglicht im Fahrzeug eine lineare Weitergabe der Kräfte. Axialgelenke werden überall dort eingesetzt, wo eine Beweglichkeit „längs der Achse“ gefordert ist. Das entsprechende Gegenstück zum Axialgelenk ist das Winkelgelenk, das die Kräfte in einem definierten Winkel weitergibt.
Bei Automobilen lassen sich beide Gelenkformen im Lenkungsaufbau finden. Bei einer herkömmlichen Lenkung wird die Drehbewegung des Lenkrades durch das „Lenkgetriebe“ in die gewünschte Lenkrichtung umgewandelt. Auf jeder Seite befindet sich dafür eine Spurstange, die auf der Innenseite ein Axialgelenk und auf der Außenseite ein Winkelgelenk, den Spurstangenkopf, besitzt.
Hier gibt’s Angebote zum Axialgelenk
zurück